WDS WLAN MIT SMCWEB-N

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
terror4tec
Beiträge: 64
Registriert: 13 Jun 2005, 09:30
Wohnort: Absurdistan

WDS WLAN MIT SMCWEB-N

Beitrag von terror4tec »

Liebe Gemeinde,
ich stehe vor der Herausforderung ein WLAN mit einem WDS fähigen WLAN AP Typ:SMCWEB-N zu erweitern bzw. "um die Ecke" funken zu können. Kabel sind KEINE Alternative...

Der Lancom 1821 Lcos7.54.0030 ist mit WEP128 auf dem WLAN 1-1 und der P2P Partner mit Mac Adresse eingetragen andersrum auch. Im Lanmonitor ist der AP unter Punkt-zu-Punkt / Access-Point: MAC zusehen.
Mal mit Status: verbunden mal mit Status: nicht verbunden
Aber immer mit Durchsatz XX Bytes/s

Ping auf den AP - Keine Antwort auch bei Status verbunden. Andersrum geht auch nix, obwohl MAC eingetragen, SSID gleich und Verschlüsselung und WEP Key (13 Buchstaben A-M) gleich ist.

Das Notebook kann sich bei beiden SMC AP und LANCOM1821 einbuchen. Aber es scheint keine Verbindung über den Äther zwischen den AP zu geben, obwohl Verbunden und WDS aktiviert.

Woran kann es liegen?
Putty und Trace + wlan erschlagen mich etwas, wonach kann ich suchen?
Bitte werft Hirn vom Himmel!
Danke :oops: :cry: :cry:
Received frame from address 00:13:f7:c9:cc:34 (SMC c9:cc:34) on WLAN-1:
-->Orig Length: 198 bytes
-->Full Length: 198 Bytes
-->Rate(s): 1M
-->11b Preamble: Long
-->Antenna: 2
-->Signal: -26 dBm
-->Noise: -96 dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags :
Type : Mgmt
Subtype : ProbeResp
Duration : 0000
Address1 [DA ] : 00:0b:6b:35:13:3c (Wistron 35:13:3c)
Address2 [SA ] : 00:13:f7:c9:cc:34 (SMC c9:cc:34)
Address3 [BSS] : 00:13:f7:c9:cc:34 (SMC c9:cc:34)
Sequence Number : 228
Fragment Number : 0
-->802.11 Management Frame:
Timestamp : 000000008c8c4307
Beacon Period [TU] : 100
Capabilities : ESS Privacy ShortPreamble ShortSlot
SSID : SSID
Supported Rates : 1.0M 2.0M 5.5M 11.0M
DS Param Set : 2
ERP Information :
Ext. Supp. Rates : [6.0M] [9.0M] [12.0M] [18.0M] [24.0M] [36.0M] [48.0M] [54.0M]
WME Parameter : UpdateSeqNum 0
Pad 0
AC_BE: Num-AIFS-Slots 3 CWmin 15 CWMax 1023 TxOpLim 0 us
AC_BK: Num-AIFS-Slots 7 CWmin 15 CWMax 1023 TxOpLim 0 us
AC_VI: Num-AIFS-Slots 2 CWmin 7 CWMax 15 TxOpLim 3008 us
AC_VO: Num-AIFS-Slots 2 CWmin 3 CWMax 7 TxOpLim 1504 us
WPS Information :
<trailer> : 02 .
Prot. Setup Info : Version 1.0
WiFi-Protected-Setup-State Configured
Response-Type AP
UUID-E 4db4a1d7-7c34-30b9-96-78-d4328a3ae6b7
Manufacturer ""
Model-Name "SMCWEB-N"
Model-Number "A1"
Serial-Number "none"
Primary-Device-Type AP
Device-Name "SMCWEB-N"
Config-Methods: Label



[WLAN-DATA] 2008/07/07 19:46:00,540
Send frame to address 00:13:f7:c9:cc:34 (SMC c9:cc:34) on WLAN-1:
-->Orig Length: 90 bytes
-->Full Length: 90 Bytes
-->Rate(s): 2M/1M/1M
-->11b Preamble: Long
-->Antenna: 1
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : ToDS FromDS Protected
Type : Data
Subtype : Data
Duration : 0102
Address1 [RA ] : 00:13:f7:c9:cc:34 (SMC c9:cc:34)
Address2 [TA ] : 00:0b:6b:35:13:3c (Wistron 35:13:3c)
Address3 [DA ] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Sequence Number : 0
Fragment Number : 0
Address4 [SA ] : 00:1c:c0:2e:7e:58
Header Padding : 00 00
IV : 67 d9 9a
KeyIndex : 0
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:00:00
Type : ARP
-->ARP packet:
Hardware Type : Ethernet
Type : ARP request
Sender HA : 00:1c:c0:2e:7e:58
Sender IA : 192.168.66.19
Receiver HA : 00:00:00:00:00:00
Receiver IA : 192.168.66.17
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...kann man Administratoren eigentlich einen "guten ab-end" wünschen? ...
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

WDS-Verbindungen zwischen APs unterschiedlicher Hersteller funktionieren nur selten - ohne
Verschlüsselung oder mit WEP manchmal, mit WPA eigentlich nie. Wenn es bei Dir nicht tut, dann
tut es eben nicht - Pech gehabt...

Daß 'verbunden' angezeigt wird, ist nicht ungewöhnlich, denn die Beacons vom SMC wird das
LANCOM sehen (damit Link-PHY-Signal > 0) und eine Aushandlung von Schlüsseln findet bei
statischen WEP nicht statt - damit 'steht' aus der Sicht des LANCOM die Verbindung, auch
wenn an die Gegenseite geschickte Pakete einfach versacken und von der Gegenseite nichts
kommt.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
terror4tec
Beiträge: 64
Registriert: 13 Jun 2005, 09:30
Wohnort: Absurdistan

WLAN TROUBLE

Beitrag von terror4tec »

Danke für die schnelle Hilfe!!
Was soll ich machen? Welche LANCOM WLAN Bridge / AP kann ich anstatt einsetzen?
Bitte um Hinweis.
Danke
...kann man Administratoren eigentlich einen "guten ab-end" wünschen? ...
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Anstelle des SMC? Prinzipiell alle LANCOM-APs. Einen alten 11MBit-AP bzw. das interne
WLAN eines 3050 würde ich aber nicht nehmen - das würde die Strecke auf 11 MBit kastrieren
und WPA fiele auch flach.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten