Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage und zwar habe ich einen L-54g mit der PublicSpot Option und versuche. Meinen Clients eine Werbung einzublenden. Ist sowas möglich? Das egal was sie im Browser eintippen eine Werbung von unserem Provider kommt welcher uns die Standleitung gratis zuverfügung stellt?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Grüsse
Werbung einblenden per PublicSpot Option
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo SonicBoom,
die PublicSpot-Option ermöglicht dir, dass jeder User, der sich ins Netz einwählt und dann den Browser öffnet, auf eine gestaltete Seite kommt, auf der er Benutzernamen (und Passwort) eingeben muss. um dann ins Internet zu kommen. Demnach ist deine Werbe-Idee somit einfach realisierbar.
Lade dir vom Lancom-FTP-Server einfach mal das Handbuch runter. Dort findest du alle Infos.
Wichtig: Du benötigst einen Web-Server mit fester IP, auf dem du die selbst gestalteten Werbeseiten ablegst! Dyn-DNS geht (so weit ich weiß) nicht.
Stefan
die PublicSpot-Option ermöglicht dir, dass jeder User, der sich ins Netz einwählt und dann den Browser öffnet, auf eine gestaltete Seite kommt, auf der er Benutzernamen (und Passwort) eingeben muss. um dann ins Internet zu kommen. Demnach ist deine Werbe-Idee somit einfach realisierbar.
Lade dir vom Lancom-FTP-Server einfach mal das Handbuch runter. Dort findest du alle Infos.
Wichtig: Du benötigst einen Web-Server mit fester IP, auf dem du die selbst gestalteten Werbeseiten ablegst! Dyn-DNS geht (so weit ich weiß) nicht.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Moin,
ich vermute, er will auch im Betrieb immer wieder Werbeseiten einblenden, das geht aber nicht,
denn für einen einmal angemeldeten Client schaltet der AP auf 'Durchzug'.
Ich vermute, Du meinst weiter die Server, auf die auch unamgemeldete Clients zugreigen dürfen?
Gruß Alfred
ich vermute, er will auch im Betrieb immer wieder Werbeseiten einblenden, das geht aber nicht,
denn für einen einmal angemeldeten Client schaltet der AP auf 'Durchzug'.
Also die URL für die Templates ist beliebig, dakönnen auf (Dy)DNS-Namen als Hosts drinstehen.Du benötigst einen Web-Server mit fester IP, auf dem du die selbst gestalteten Werbeseiten ablegst! Dyn-DNS geht (so weit ich weiß) nicht.
Ich vermute, Du meinst weiter die Server, auf die auch unamgemeldete Clients zugreigen dürfen?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Moin,
nicht mit den internen Mechanismen im LANCOM zum Freischalten von Clients, da muß der
Benutzer immer gültige Credentials in die Login-Form eintragen und absenden. Also entweder
schreibst Du auf der Login-Seite die Zugangsdaten gleich drüber oder bastelst irgendetwas mit
Javascript (pfui...), daß die bekannten Zugangsdaten von der Login-Seite automatisch ans
LANCOM abschickt - dazu kenne ich mich aber zu wenig mit Web-Programmierung aus.
Die andere Variante wäre ein externes Authentifizierungs-Gateway (wo man dann natürlich machen
kann was man will), das das LANCOM dann zum Freigeben und Sperren von MAC-Adressen
fernsteuert. Die dafür erforderlichen Mechanismen waren aber immer extrem projektspezifisch
und sind deshalb kaum dokumentiert.
Gruß Alfred
nicht mit den internen Mechanismen im LANCOM zum Freischalten von Clients, da muß der
Benutzer immer gültige Credentials in die Login-Form eintragen und absenden. Also entweder
schreibst Du auf der Login-Seite die Zugangsdaten gleich drüber oder bastelst irgendetwas mit
Javascript (pfui...), daß die bekannten Zugangsdaten von der Login-Seite automatisch ans
LANCOM abschickt - dazu kenne ich mich aber zu wenig mit Web-Programmierung aus.
Die andere Variante wäre ein externes Authentifizierungs-Gateway (wo man dann natürlich machen
kann was man will), das das LANCOM dann zum Freigeben und Sperren von MAC-Adressen
fernsteuert. Die dafür erforderlichen Mechanismen waren aber immer extrem projektspezifisch
und sind deshalb kaum dokumentiert.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hi,SonicBoom hat geschrieben:es reicht wenns am anfang einmal kommt. Kann ich das auch so machen damit die leute kein username / passwort eingeben müssen?
also die Gateways von Handlink. Wie der ISS-4000 kann Werbung einblenden. Dort kann sogar eingestellt werden wie viele Seiten wie oft angezeigt werden sollen.
Gruß
Marc
PS: Ich hätte sogar noch einen abzugeben

>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.