Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Aktiv is
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Aktiv is
Hallo,
ich würde gerne unsere L-322agn auf die neueste Firmware bringen, da wir aktuell probleme mit der 8.62.0103RU7 haben. (DNS, DHCP Verluste die nur per Neustart des AP's zu lösen sind)
Jetzt soll ich ja den Konverter also die Mini Firmware 8.80.0032REL einspielen. Wie erreiche ich das Gerät wenn diese Firmware aktiv ist? Wirklich nur per seriellem Kabel?
ich würde gerne unsere L-322agn auf die neueste Firmware bringen, da wir aktuell probleme mit der 8.62.0103RU7 haben. (DNS, DHCP Verluste die nur per Neustart des AP's zu lösen sind)
Jetzt soll ich ja den Konverter also die Mini Firmware 8.80.0032REL einspielen. Wie erreiche ich das Gerät wenn diese Firmware aktiv ist? Wirklich nur per seriellem Kabel?
Re: Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Akti
Hi,
Du kannst das Gerät auch über LAN erreichen, nur WAN wird in der MinimalFirmware nicht mehr funktionieren.
BTW.: Wenn Du die MinimalFirmware einspielst, sollte diese noch nicht mal gestartet werden, sondern das Gerät mit der vorherigen vollständigen Firmware weiterlaufen.
Ciao
LoUiS
Du kannst das Gerät auch über LAN erreichen, nur WAN wird in der MinimalFirmware nicht mehr funktionieren.
BTW.: Wenn Du die MinimalFirmware einspielst, sollte diese noch nicht mal gestartet werden, sondern das Gerät mit der vorherigen vollständigen Firmware weiterlaufen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Akti
Hallo Andre,
wenn Du eine Minimalfirmware in ein LANCOM einspielst, wird diese nicht gestartet.
Sollte aufgrund eines Dauerboots aber einmal die Minimalfirmware gestartet werden (Stichwort Firmsafe), dann erreichst Du das Gerät nur noch über LAN oder seriell.
Gruß
TC
wenn Du eine Minimalfirmware in ein LANCOM einspielst, wird diese nicht gestartet.
Sollte aufgrund eines Dauerboots aber einmal die Minimalfirmware gestartet werden (Stichwort Firmsafe), dann erreichst Du das Gerät nur noch über LAN oder seriell.
Gruß
TC
Re: Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Akti
Das hab ich auch gehört, nur bekomme ich das nicht hin. Es müsste doch via DHCP eine Adresse bekommen?
Wenn ich einen Rechner an dem POE Switch anschließe bekommt dieser eine Adresse, nur der AP nicht.
Gibt es irgendeine Konfiguration in der WLC-4025+ die das automatische zuweisen einer Adresse via DHCP verhindert?
Wenn ich einen Rechner an dem POE Switch anschließe bekommt dieser eine Adresse, nur der AP nicht.
Gibt es irgendeine Konfiguration in der WLC-4025+ die das automatische zuweisen einer Adresse via DHCP verhindert?
Re: Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Akti
Wenn das LANCOM vorher eine feste Adresse hatte und der DHCP Client in der Konfiguration abgeschaltet worden ist, dann ist dies auch in der Konfig der MinimalFirmware so, die MiniFirmware aendert nichts an der Konfiguration des Accesspoint.
Wird und wurde der AP schon immer vom WLC verwaltet, wurde er nicht evtl. manuell konfiguriert? Dann sollte er auch als DHCP Client arbeiten.
Ciao
LoUiS
Wird und wurde der AP schon immer vom WLC verwaltet, wurde er nicht evtl. manuell konfiguriert? Dann sollte er auch als DHCP Client arbeiten.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Akti
Jau das wars... Interessanterweiser war DHCP Client an, aber auch eine Feste Ip Adresse hinterlegt. Nach löschen der festen IP wurde das gerät gefunden. Vorher nicht.
Vielen Dank.
Vielen Dank.
Re: Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Akti
Das wäre auch so korrekt. Wenn der AP eine feste Adresse konfiguriert hat, sollte der DHCP-Client auch nichts mehr machen.
Ciao
LoUiS
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Akti
Hallo zusammen,
Viele Grüße,
Jirka
bleibt so was hier unkommentiert stehen? Es ist zwar bedauerlich, dass nirgends dokumentiert ist, was man im Fall der Fälle von der/einer Minimalfirmware noch erwarten kann, aber dass bei einem Access Point dann auch noch beim WLAN das Licht aus geht, das ist ja nun schlicht undenkbar. Dann würde es der Loader nämlich auch tun und man könnte auf die Minimalfirmware ganz verzichten.TheCloud hat geschrieben:Sollte aufgrund eines Dauerboots aber einmal die Minimalfirmware gestartet werden (Stichwort Firmsafe), dann erreichst Du das Gerät nur noch über LAN oder seriell.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Akti
Moin,
Gruß Alfred
Das ist unschön, aber schon in Einzelfällen aus Platzgründen passiert. Die Haupt-Firmware war so groß, daß man irgendetwas in der Mini-Firmware opfern mußte. Und der WLAN-Stack ist nun einmal ein recht großer Brocken Code.aber dass bei einem Access Point dann auch noch beim WLAN das Licht aus geht, das ist ja nun schlicht undenkbar.
Nur mit einem Bootlader erreichtst Du das Gerät nur noch seriell, der Bootlader enthält weder LAN-Treiber noch IP-Stack.Dann würde es der Loader nämlich auch tun und man könnte auf die Minimalfirmware ganz verzichten.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Akti
Hallo Alfred,
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
hast Du da mal ein konkretes Beispiel?alf29 hat geschrieben:Das ist unschön, aber schon in Einzelfällen aus Platzgründen passiert. Die Haupt-Firmware war so groß, daß man irgendetwas in der Mini-Firmware opfern mußte. Und der WLAN-Stack ist nun einmal ein recht großer Brocken Code.
Das ist mir schon klar, aber für ein Firmware-Update eben ausreichend. War etwas schnell dahin geschrieben. Gemeint war, bezogen auf den Satz davor, dass man Geräte, die normal nur über WLAN angebunden sind, was ja bei einem AP durchaus sein kann, im Falle der Nichterreichbarkeit über WLAN aufgrund der Aktivierung einer Minimalfirmware, eben auch seriell ansprechen kann, was dann den Kohl auch nicht mehr fett macht, denn das Hauptproblem liegt dann ja eh erst mal darin, überhaupt an den AP ranzukommen. Ob dann letztlich über LAN oder seriell wäre mir dann egal und somit könnte ich in dem Fall auf eine Minimalfirmware verzichten.alf29 hat geschrieben:Nur mit einem Bootlader erreichst Du das Gerät nur noch seriell, der Bootlader enthält weder LAN-Treiber noch IP-Stack.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Re: Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Akti
Moin,

Gruß Alfred
Müßte ich graben, um es genau zu sagen, erinnere mich aber duster, daß das mal das 3550 getroffen hat.hast Du da mal ein konkretes Beispiel?
Naja, wenn der AP an der Hallendecke oder an einen 20m-Mast hängt, sieht man das vielleicht nicht mehr als hinreichend an. Außerdem gab's immer wieder Geräte ohne für den Anwender zugängliche serielle Schnittstelle, z.B. die alten 2/11MBit-APs oder den OAP-54/310. Und soweit ich weiß, legt man den Geräten aktuell gar kein Outband-Kabel mehr bei - die paar Kunden, die's brauchen, können es kostenlos beim Support nachbestellen. Die lieben BWLerDas ist mir schon klar, aber für ein Firmware-Update eben ausreichend.

Das Problem mit dem Remote-Update ist aber nicht WLAN-spezifisch. Wenn Du ein Gerät übers WAN aktualisierst, hast Du danach potentiell das gleiche Problem, weil die Minimal-Firmware keinen WAN-Stack enthält. Wer wirklich auf Nummer Sicher gehen will, aktualisiert Geräte nur, wenn er physischen Zugang hat oder hat einen identischen Testaufbau zum 'Spielen'.Gemeint war, bezogen auf den Satz davor, dass man Geräte, die normal nur über WLAN angebunden sind, was ja bei einem AP durchaus sein kann, im Falle der Nichterreichbarkeit über WLAN aufgrund der Aktivierung einer Minimalfirmware, eben auch seriell ansprechen kann, was dann den Kohl auch nicht mehr fett macht, denn das Hauptproblem liegt dann ja eh erst mal darin, überhaupt an den AP ranzukommen. Ob dann letztlich über LAN oder seriell wäre mir dann egal und somit könnte ich in dem Fall auf eine Minimalfirmware verzichten.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Akti
Hallo noch mal,
Nachdem was Du schreibst, hört es sich aber so an, dass bei einer Minimalfirmware, egal um welches Gerät es sich handelt, einfach gewisse Teile gestrichen werden. Ich dachte bisher, dass da individuell verfahren wird. Was stört mich an einem AP, dass der der WAN-Teil fehlt? Ok, es mag 2 % der Leute betreffen, die den WAN-Teil in einem AP nutzen. Aber wenn in einem Router der WAN-Teil wegfällt und das Ganze ist noch nicht mal dokumentiert, dann finde ich das etwas gewagt. Ich meine klar, irgendwas muss weg, und wo soll man anfangen? Ich meine die Alternative wäre ja, keine neue Firmware mehr, das will auch keiner. Aber um mal wieder konkreter zu werden, wäre mir bei einem Router wie dem 1823 lieber, dass das WLAN im Zweifel wegfällt, als die WAN-Anbindung...
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
dafür würde ich nur einen halben Punkt geben, da der 3550 tendenziell eher ein Router als ein AP ist, aber darüber könnte man streiten...alf29 hat geschrieben:Müßte ich graben, um es genau zu sagen, erinnere mich aber duster, daß das mal das 3550 getroffen hat.
Nachdem was Du schreibst, hört es sich aber so an, dass bei einer Minimalfirmware, egal um welches Gerät es sich handelt, einfach gewisse Teile gestrichen werden. Ich dachte bisher, dass da individuell verfahren wird. Was stört mich an einem AP, dass der der WAN-Teil fehlt? Ok, es mag 2 % der Leute betreffen, die den WAN-Teil in einem AP nutzen. Aber wenn in einem Router der WAN-Teil wegfällt und das Ganze ist noch nicht mal dokumentiert, dann finde ich das etwas gewagt. Ich meine klar, irgendwas muss weg, und wo soll man anfangen? Ich meine die Alternative wäre ja, keine neue Firmware mehr, das will auch keiner. Aber um mal wieder konkreter zu werden, wäre mir bei einem Router wie dem 1823 lieber, dass das WLAN im Zweifel wegfällt, als die WAN-Anbindung...
Nun gut, ich war da auch wieder konkreter beim aktuell diskutierten Fall des L-32x. Bei Geräten ohne serielle Schnittstelle geht das natürlich nicht.alf29 hat geschrieben:Außerdem gab's immer wieder Geräte ohne für den Anwender zugängliche serielle Schnittstelle, z.B. die alten 2/11MBit-APs oder den OAP-54/310.
Grundsätzlich nicht? Fällt egal für welches Gerät eine Minimalfirmware gebaut wird, als erstes der WAN-Stack weg?alf29 hat geschrieben:Wenn Du ein Gerät übers WAN aktualisierst, hast Du danach potentiell das gleiche Problem, weil die Minimal-Firmware keinen WAN-Stack enthält.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Re: Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Akti
Main Jirka!
Es ist eine Minimalfirmware, also so klein, wie möglich. Sie soll das Einspielen einer Firmware über das LAN ermöglichen. Wenn der WAN-Stack enthalten wäre, dann könnten wir uns das "minimal" auch gleich sparen - die Firmware würde höchstens einige zig Kilobyte kleiner. Grundsätzlich enthält die Minimalfirmware LAN und bei WLAN-Geräten auch WLAN (sofern es noch passt).
Ciao, Georg
Es ist eine Minimalfirmware, also so klein, wie möglich. Sie soll das Einspielen einer Firmware über das LAN ermöglichen. Wenn der WAN-Stack enthalten wäre, dann könnten wir uns das "minimal" auch gleich sparen - die Firmware würde höchstens einige zig Kilobyte kleiner. Grundsätzlich enthält die Minimalfirmware LAN und bei WLAN-Geräten auch WLAN (sofern es noch passt).
Ciao, Georg
Re: Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Akti
Ich habe noch ein Phänomen festgestellt. Ich habe jetzt alle unsere AP auf der 8.80er FW.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
1. Konfiguration sichern
2. DHCP einschalten
3. IP Löschen
4. Gerät suchen
5. Mini FW Upload
6. Mini FW Aktivieren
7. Neue FW Upload
8. Konfiguration zurücksichern
9. Mini FW Löschen um zu verhindern das er damit startet, denn dann muss ich eh ne Arbeitsbühne holen um per Seriell dranzukommen.
Interessant war das während der jeweilige AP auf der Mini Firmware stand, unser DNS die Grätsche machte und somit der Internet Zugang nicht mehr funktionierte. Nachdem der SP die Fertig war musste man an den Stationen Ipconfig /renew ausführen um wieder Internetzugriff zu haben.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
1. Konfiguration sichern
2. DHCP einschalten
3. IP Löschen
4. Gerät suchen
5. Mini FW Upload
6. Mini FW Aktivieren
7. Neue FW Upload
8. Konfiguration zurücksichern
9. Mini FW Löschen um zu verhindern das er damit startet, denn dann muss ich eh ne Arbeitsbühne holen um per Seriell dranzukommen.
Interessant war das während der jeweilige AP auf der Mini Firmware stand, unser DNS die Grätsche machte und somit der Internet Zugang nicht mehr funktionierte. Nachdem der SP die Fertig war musste man an den Stationen Ipconfig /renew ausführen um wieder Internetzugriff zu haben.
Re: Wie erreiche ich eine L-322agn auf dem Minifirmware Akti
Hi Andre771,
Gruß
Backslash
das ist nicht nötig.. es reicht, daß eine Mini-FW im Gerät ist, damit bei einem Firmware-Upload eine normale FW die alte normale FW überschreibt.6. Mini FW Aktivieren
natürlich hat die Mini-FW auch keinen DNS-Server/Forwarder...Interessant war das während der jeweilige AP auf der Mini Firmware stand, unser DNS die Grätsche machte und somit der Internet Zugang nicht mehr funktionierte. Nachdem der SP die Fertig war musste man an den Stationen Ipconfig /renew ausführen um wieder Internetzugriff zu haben.
Gruß
Backslash