Wie VPN von UMTS Lancom zu Statisch-IP Lancom?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
robertki
Beiträge: 7
Registriert: 30 Mai 2006, 14:49

Wie VPN von UMTS Lancom zu Statisch-IP Lancom?

Beitrag von robertki »

Hallo,

wir haben hier folgendes Problem mit UMTS. Seit kurzem haben wir hier zum testen eine Vodafone UMTS Karte mit einem Lancom 3550. Wir nutzen schon mehrere Lancom Geräte und sind soweit zufrieden damit. Nun wollen wir das der 3550 über UMTS eine VPN Verbindung zu unserem Konzern (Lancom mit statik IP) aufbaut.

Da genau liegt das Problem. Die UMTS Verbindung besteht. Internet funktioniert. Aber der Aufbau der VPN Verbindung schlägt immer fehl! Sobald wir aber eine VPN Verbindung von beiden Seiten aufbauen funktioniert VPN. Ich habe gerade mit Vodafone gesprochen und die behauptet, dass dies unmöglich ist. Klar bekommen wir keine feste IP ohne Vodafone VPN aber normalerweise sollte Dynamisch zu Statisch doch eigentlich kein Problem sein.

Hat sich schon einmal jemand damit beschäftigt? Ist die einfach nicht möglich? Bzw. nur wie beschrieben, oder haben wir einfach eine Einstellung falsch gewählt?

Hoffe jemand kann uns helfen. Vielen Dank

Robert
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Wir haben hier die gleiche Verbindung eingerichtet.
Mit unserer Vodafone-Karte geht das, ohne irgendwelche Änderungen beim Provider.
Allerdings gibt es in der Knowledgebase von LANCOM einen Artikel, der evtl. für Dich interessant ist:
->> Einrichten einer VPN-Verbindung über UMTS auf dem LANCOM 3550 Wireless
Viele Grüße,
px166
robertki
Beiträge: 7
Registriert: 30 Mai 2006, 14:49

Beitrag von robertki »

PX166 hat geschrieben:Wir haben hier die gleiche Verbindung eingerichtet.
Mit unserer Vodafone-Karte geht das, ohne irgendwelche Änderungen beim Provider.
Allerdings gibt es in der Knowledgebase von LANCOM einen Artikel, der evtl. für Dich interessant ist:
->> Einrichten einer VPN-Verbindung über UMTS auf dem LANCOM 3550 Wireless
Hi,

vielen Dank für den Link. Das könnte vielleicht helfen. Die Karte ist heute unterwegs, daher kann ich das erst am Montag testen. Melde mich dann obs funktioniert.

Robert
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Prima, mach das. Wir haben die Verbindung übrigens mit dem Assistenten erstellt...
Viele Grüße,
px166
xenomorph
Beiträge: 43
Registriert: 04 Mai 2006, 21:30

Beitrag von xenomorph »

Hallo!

So wie im Link beschrieben.

Der 3550 baut die VPN Verbindung zur Gegenstelle auf. Andersherum geht es nicht, da NAT beim Provider. Dann mit keep alive die Verbindung vom 3550 am leben halten.

Agressiv mode benutzen, Main mode läuft nicht stabil. Mal gehts, aber mehrmals geht es nicht..... :wink:

Und bedenke..... es entstehen Kosten für den keep Alive.... Bei uns waren es rund 4 MB Datenvolumen in 24 Stunden.

Habe allerdings keine andere Referenzen.

Gruß

Xeno
robertki
Beiträge: 7
Registriert: 30 Mai 2006, 14:49

Beitrag von robertki »

Hallo,

habe nun alles nach PX166 eingerichtet. Läuft tatsächlich damit. Einfach auf Aggressiv-Mode umsetllen, NAT einschalten und über Email-Auth.

Habe dazu noch eine Frage: Generell läuft das Teil auch ganz gut. Leider zeigt der Lancom bzw. lanconfig nicht immer die Signalstärke an! Gibt es dafür abhilfe? Bzw. gibt es ein Tool (wind, etc.) um die Signalstärke auszulesen? Ich meine nicht diese Vodafone Software. Da werden leider nur Balken angezeigt.

Robert
xenomorph
Beiträge: 43
Registriert: 04 Mai 2006, 21:30

Beitrag von xenomorph »

Hmm... Also bei Vodafone zeigt er mir die Signalstärke an.....
Als Datenkarte habe ich die GT3+ von Option....

Vielleicht liegt es daran...

Ansonsten falls du noch den Softreboot für die Datenkarte benötigst, kann ich mailen.... ... <- falls sich die Datenkarte aufhängt.... :wink:

Gruß Xeno
Antworten