Wiedermal ein L54 hops gegangen... wo ran liegts?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Wiedermal ein L54 hops gegangen... wo ran liegts?
hi...
wiedermal ein L54 hops gegangen, der hatte schon mal einen komplett ausfall also gegenseite sieht kein bzw fast kein signal mehr mehr..... also wir dann auf der anderen seite der stecke waren, ging es wieder nun gut....
und heute dann das selbe wieder nur ist nix mehr von selber gegangen, auch reboot etc half nix... also geräte gegen ein neues getauscht... und schon läufts wieder.
Habe mal die signal grafik angehängt man sieht schön das, das Signal nach dem tausch viel gerader ist, viel weniger einbrüche....
woran liegts nun?... an den kack atheros modulen?... oder an der neuen Lancom Platiene??... weil bis jetzt haben nur die neue Generation diese ausfälle.... haben geräte der alten Serie schon über 3 Jahre im Einsatz ohne einen ausfall und seit es die neuen gibt gehen die ständig kaputt... der hier war net mal nen 1/2 jahr alt...
wiedermal ein L54 hops gegangen, der hatte schon mal einen komplett ausfall also gegenseite sieht kein bzw fast kein signal mehr mehr..... also wir dann auf der anderen seite der stecke waren, ging es wieder nun gut....
und heute dann das selbe wieder nur ist nix mehr von selber gegangen, auch reboot etc half nix... also geräte gegen ein neues getauscht... und schon läufts wieder.
Habe mal die signal grafik angehängt man sieht schön das, das Signal nach dem tausch viel gerader ist, viel weniger einbrüche....
woran liegts nun?... an den kack atheros modulen?... oder an der neuen Lancom Platiene??... weil bis jetzt haben nur die neue Generation diese ausfälle.... haben geräte der alten Serie schon über 3 Jahre im Einsatz ohne einen ausfall und seit es die neuen gibt gehen die ständig kaputt... der hier war net mal nen 1/2 jahr alt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hi!
mal eine "dumme" Frage an dieser Stelle, worin liegen eigentlich die Unterschiede der einzelnen Hardware releases? Hab 2x L-54ag, einen mit Rev B der andere mit Rev. D. Der einzige Unterschied, welcher mir aufgefallen ist, ist ein anderer verbauter WLAN-Chip...was gibts sonst noch für Unterschiede?
MfG, Ink.
mal eine "dumme" Frage an dieser Stelle, worin liegen eigentlich die Unterschiede der einzelnen Hardware releases? Hab 2x L-54ag, einen mit Rev B der andere mit Rev. D. Der einzige Unterschied, welcher mir aufgefallen ist, ist ein anderer verbauter WLAN-Chip...was gibts sonst noch für Unterschiede?
MfG, Ink.
Moin,
ab Release D wird ein an anderer Ethernet-Baustein
verwendet. Dieser unterstützt Auto-MDIX, d.h. der
Node-Hub-Schalter entfällt. Des weiteren unterstützt
dieser Baustein einen Ethernet-Kabeltest ähnlich wie
bei den neueren LANCOMs mit Switch, d.h. unter
Status/LAN tauchen zwei neue Menüpunkte auf...
Der Generationswechsel der Funkmodule läuft unabhängig
davon, d.h. die Hardware-Revision bezieht sich nur
auf die 'Basisplatine'.
Gruß Alfred
ab Release D wird ein an anderer Ethernet-Baustein
verwendet. Dieser unterstützt Auto-MDIX, d.h. der
Node-Hub-Schalter entfällt. Des weiteren unterstützt
dieser Baustein einen Ethernet-Kabeltest ähnlich wie
bei den neueren LANCOMs mit Switch, d.h. unter
Status/LAN tauchen zwei neue Menüpunkte auf...
Der Generationswechsel der Funkmodule läuft unabhängig
davon, d.h. die Hardware-Revision bezieht sich nur
auf die 'Basisplatine'.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
hmmmm,
Ich habe die Vermutung das es mich jetzt auch erwischt hat....
seit 2 Tagen habe ich jetzt nur noch ca. die hälfte an Signalstärke 23%
vorher über 40%.
Das komische ist das es bei 2 APs (L54g rev.C) an verschiedenen Standorten gleichzeitig eingetreten ist.
Am Wetter hängts nicht, bei Schneesturm ca 20% und bei trockenem
max 23 %........ schon komisch
Naja ich hoffe mal das in den neuen "L54 dual" bessere Funk-Module
verbaut werden.
Ich habe die Vermutung das es mich jetzt auch erwischt hat....
seit 2 Tagen habe ich jetzt nur noch ca. die hälfte an Signalstärke 23%
vorher über 40%.
Das komische ist das es bei 2 APs (L54g rev.C) an verschiedenen Standorten gleichzeitig eingetreten ist.
Am Wetter hängts nicht, bei Schneesturm ca 20% und bei trockenem
max 23 %........ schon komisch
Naja ich hoffe mal das in den neuen "L54 dual" bessere Funk-Module
verbaut werden.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Moin..
Gestern habe ich den L54g gegen einen brandneuen L54ag (build 02/2006)
getauscht Firmware und Konfiguration sind identisch..... und sofort sind alle
Clients wieder grün 35%+, ich bin auch der Meinung des es irgendwie mit
den verwendeten Wlan-Modulen zu tun haben muss, hoffe aber das das
Problem bei den aktuellen Modulen beseitig wurde...
Was mich etwas nervt ist, das man beim Lancom Support auf Frage nach
diesem Problem genauso auf taube Ohren stößt wie mein "defekter" L54g auf Empfangs-Seite.....
Aber ich will ja nicht nur meckern, bis auf die Geschichte bin ich ein sehr
zufriedener LANCOM User
Gestern habe ich den L54g gegen einen brandneuen L54ag (build 02/2006)
getauscht Firmware und Konfiguration sind identisch..... und sofort sind alle
Clients wieder grün 35%+, ich bin auch der Meinung des es irgendwie mit
den verwendeten Wlan-Modulen zu tun haben muss, hoffe aber das das
Problem bei den aktuellen Modulen beseitig wurde...
Was mich etwas nervt ist, das man beim Lancom Support auf Frage nach
diesem Problem genauso auf taube Ohren stößt wie mein "defekter" L54g auf Empfangs-Seite.....
Aber ich will ja nicht nur meckern, bis auf die Geschichte bin ich ein sehr
zufriedener LANCOM User

Hi,SST hat geschrieben:Moin..
Gestern habe ich den L54g gegen einen brandneuen L54ag (build 02/2006)
getauscht Firmware und Konfiguration sind identisch..... und sofort sind alle
Clients wieder grün 35%+, ich bin auch der Meinung des es irgendwie mit
den verwendeten Wlan-Modulen zu tun haben muss, hoffe aber das das
Problem bei den aktuellen Modulen beseitig wurde...
Was mich etwas nervt ist, das man beim Lancom Support auf Frage nach
diesem Problem genauso auf taube Ohren stößt wie mein "defekter" L54g auf Empfangs-Seite.....
Aber ich will ja nicht nur meckern, bis auf die Geschichte bin ich ein sehr
zufriedener LANCOM User
richtig, so sehe ich das auch. Mir ist aufgefallen das bei mir wohl nur Geräte mit einem Herstellungsdatum um den 40/2004 betroffen sind. Und immer nur L-54g Geräte
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 30 Jan 2006, 13:28
Re: Wiedermal ein L54 hops gegangen... wo ran liegts?
REPTILE hat geschrieben:hi...
wiedermal ein L54 hops gegangen, der hatte schon mal einen komplett ausfall also gegenseite sieht kein bzw fast kein signal mehr mehr..... also wir dann auf der anderen seite der stecke waren, ging es wieder nun gut....
und heute dann das selbe wieder nur ist nix mehr von selber gegangen, auch reboot etc half nix... also geräte gegen ein neues getauscht... und schon läufts wieder.
Kann gleiches hier bestätigen für unseren 54 AG.
Das Problem kannst Du aber anders "beheben" lass mal 5 Minuten das Stromkabel raus und stecke es wieder ein. Du wirst sehen danach geht es wieder...bis zum nächsten mal dieser aussetzer da ist. Die 5 Minuten sind schon wichtig, einfach stromlos amchen und wieder einstecken bringt nix..
Ich beobachte das jetzt schon eine ganze Weile...Lancom support sagt leider es wäre so nicht bekannt. Toll

Vor allem ist die Geschwidndigkeit zunächst völlig asymetrisch, heisst in eine Richtung macht er noch volle 108 Mbit in die andere Richtung geht er runter bis 36 und reisst irgendwan völlig ab

Wir werden jetzt ein Gerät tauschen lassen, da Garantie und dann mal sehen wie es weiter geht. Vor allem auch sehr verwunderlich das die
Signalstärke nämlich NICHT verändert ist.
Moin....SST hat geschrieben:hmmmm,
Ich habe die Vermutung das es mich jetzt auch erwischt hat....
seit 2 Tagen habe ich jetzt nur noch ca. die hälfte an Signalstärke 23%
vorher über 40%.
Das komische ist das es bei 2 APs (L54g rev.C) an verschiedenen Standorten gleichzeitig eingetreten ist.
Am Wetter hängts nicht, bei Schneesturm ca 20% und bei trockenem
max 23 %........ schon komisch
Naja ich hoffe mal das in den neuen "L54 dual" bessere Funk-Module
verbaut werden.
Der zweite L54g ist mitlerweile auch getauscht... und wieder ist im
Wlan Monitor alles grün...
Wie gesagt ich gehe mal davon aus das es an den Atheros-Wlan-Modulen hängt, darauf wird evt ein Bauteil verwendet was sich nach längerem Dauer-
betrieb den Geist aufgibt.....
Ich hoffe nur das seitens Lancom der Fehler bekannt und beseitigt wurde..
Gruss SST