Windows hängt wenn Lancom L-54ag im Netz ist
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Windows hängt wenn Lancom L-54ag im Netz ist
Hallo, ich habe eine Richtfunkverbindung erfolgreich eingerichtet. Wir haben eine Signalstärke von 67% mit 54 MBit.
Ich habe aber ein neues Problem. Die L54-ag Router sind als Bridge eingestellt. Im Bürogebäude und in der Halle soll das gleiche Subnetz verwendet werden. Die Router haben dafür die IP Adressen 192.168.177.250 (Büro) und 192.168.177.251 (Halle) erhalten. Das funktioniert auch so weit gut. Allerdings habe ich bei zwei Rechnern in Halle das Problem dass diese nicht mehr hochfahren wenn der L54 Router im Netzwerk hängt. Die Rechner bleiben schon beim Windows Startbildschirm hängen. Sobald man den Router aus dem Netz raus nimmt funktionieren die Rechner wieder bzw. Windows XP fährt normal hoch. Bei dem Dritten Rechner gibt es dieses Problem nicht, auch dieser PC ist mit Windows XP installiert.
Ich kann mir jetzt vorstellen das es einen Konflikt zwischen zwei Router gibt. Im Bürogebäude gibt es einen Router der als Switch genutzt wird und direkt mit dem L54-ag Router verbunden ist. Im Netzwerk der Halle gibt es den baugleichen Router. Vermutlich wurde damals nicht daran gedacht die IP Adressen der Router umzustellen und jetzt haben beide Router die gleiche IP Adresse. kann das zu dem Problem führen?
Gruß
Ich habe aber ein neues Problem. Die L54-ag Router sind als Bridge eingestellt. Im Bürogebäude und in der Halle soll das gleiche Subnetz verwendet werden. Die Router haben dafür die IP Adressen 192.168.177.250 (Büro) und 192.168.177.251 (Halle) erhalten. Das funktioniert auch so weit gut. Allerdings habe ich bei zwei Rechnern in Halle das Problem dass diese nicht mehr hochfahren wenn der L54 Router im Netzwerk hängt. Die Rechner bleiben schon beim Windows Startbildschirm hängen. Sobald man den Router aus dem Netz raus nimmt funktionieren die Rechner wieder bzw. Windows XP fährt normal hoch. Bei dem Dritten Rechner gibt es dieses Problem nicht, auch dieser PC ist mit Windows XP installiert.
Ich kann mir jetzt vorstellen das es einen Konflikt zwischen zwei Router gibt. Im Bürogebäude gibt es einen Router der als Switch genutzt wird und direkt mit dem L54-ag Router verbunden ist. Im Netzwerk der Halle gibt es den baugleichen Router. Vermutlich wurde damals nicht daran gedacht die IP Adressen der Router umzustellen und jetzt haben beide Router die gleiche IP Adresse. kann das zu dem Problem führen?
Gruß
Zuletzt geändert von goose1977 am 29 Jul 2008, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo, ich habe hierzu noch mal eine Frage. Ich habe die LANCOM L 54-ag Router als Bridge eingestellt, um beide Netzwerk zu verbinden. Die Router haben die IPs 192.168.177.250 (Büro) und 192.168.177.251 (Halle). Kann es sein dass ich STP (Spanning Tree) auf beiden Routern aktivieren muss. Ich hab gelesen dass es ansonsten zu Netzwerk Loops kommen kann und deshalb die PCs beim starten hängen bleiben.
Gruß
Gruß
Hallo, nun funktioniert die Richtfunkstrecke und das Netzwerk in der Halle funktioniert auch. Nachdem wir einiges Umstrukturiert haben und Spanning Tree auf den Router aktiviert haben.
Jetzt haben wir aber noch ein kleines Problem. Die Signalstärke der Richtfunkstrecke liegt bei konstanten 65%. Wir haben den Turbo auf beiden Geräten eingeschaltet und haben eine synchrone Verbindungsrate von 108 MBit, diese Schwank manchmal zwischen 96-108 MBit. Soweit so gut. Wenn wir aber vom Server im Büro über die Richtfunkstrecke eine Datei von 20 MB auf die Festplatte eines Clients in der Halle übertragen wollen dauert das ganze zwischen 4-5 Minuten. Sollte das nicht schneller gehen? Kann ich noch irgendwelche Einstellungen vornehmen. Muss man noch im Feld "maxium distance" etwas eintragen?
Gruß
Jetzt haben wir aber noch ein kleines Problem. Die Signalstärke der Richtfunkstrecke liegt bei konstanten 65%. Wir haben den Turbo auf beiden Geräten eingeschaltet und haben eine synchrone Verbindungsrate von 108 MBit, diese Schwank manchmal zwischen 96-108 MBit. Soweit so gut. Wenn wir aber vom Server im Büro über die Richtfunkstrecke eine Datei von 20 MB auf die Festplatte eines Clients in der Halle übertragen wollen dauert das ganze zwischen 4-5 Minuten. Sollte das nicht schneller gehen? Kann ich noch irgendwelche Einstellungen vornehmen. Muss man noch im Feld "maxium distance" etwas eintragen?
Gruß
du solltes die Signalstärke mal in db angeben des SNRs, mit einer prozent angabe kann man nicht viel anfangen....
desweiteren sind die 108mbit keine nutzdatenrate! da geht nochmal ne menge verloren, hast du TX bursting eingeschaltet? die nutzdatenrate liegt irgendwo zwichen 40 und 50mbit bei 108mbit Verbindung...
desweiteren sind die 108mbit keine nutzdatenrate! da geht nochmal ne menge verloren, hast du TX bursting eingeschaltet? die nutzdatenrate liegt irgendwo zwichen 40 und 50mbit bei 108mbit Verbindung...
Hilfe!!
Hallo ich habe ebenfalls 2 Lancom L-54 Dual. Leider schaffe ich es nicht, das beide miteinander kommunizieren. Selbe Situation Büro/Halle....
Könntest Du mir vielleicht die Konf-Dateien Deiner beiden Router zusenden?
Ich verzweifle noch mit den Teilen!
Gruss Rainer
Könntest Du mir vielleicht die Konf-Dateien Deiner beiden Router zusenden?
Ich verzweifle noch mit den Teilen!
Gruss Rainer