Wlan Bridge kit 321 - Störungen durch Militärradar?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ts-bauing
Beiträge: 4
Registriert: 03 Apr 2014, 12:49

Wlan Bridge kit 321 - Störungen durch Militärradar?

Beitrag von ts-bauing »

Hallo,

Wir planen für unseren Gewerbebetrieb die private Anbindung an einen 5,6km entfernten Glasfaseranschluss, den uns ein Ortsnetzbetreiber zur Verfügung stellt. Ich dachte hier an den Einsatz des Bridge Kit 321 mit zusätzlicher Antenne. Wir haben weder stabiles LTE und nur einen DSL1000...

Es besteht Sichtverbindung, nur ist es so, dass etwa 2 km seitlich der Verbindungsachse ein Nato- Flugplatz liegt...

Bevor ich nun in teure Hardware investiere: gibt es Erfahrungen mit Störungen durch so nahegelegene Radaranlagen? Wie kann ich das denn testen (lassen), ohne den Selbstversuch zu machen?

Über Hilfestellung würde ich mich sehr freuen!

Danke + gruß
Thomas
garfield0815

Re: Wlan Bridge kit 321 - Störungen durch Militärradar?

Beitrag von garfield0815 »

wende dich mahl an lancom
ob die dir ne tetstellung geben
ts-bauing
Beiträge: 4
Registriert: 03 Apr 2014, 12:49

Re: Wlan Bridge kit 321 - Störungen durch Militärradar?

Beitrag von ts-bauing »

Ich habe schon erste Antworten erhalten, die mir generell vom 5Ghz- Band wegen der Nähe zum Flugplatz abraten.
Allgemeiner Tenor: Hier werde ich keine Freude haben, und nachdem ich mich ein wenig in das Thema eingelesen habe, scheint das echt problematisch zu sein.
Ich sehe ja von beiden Standpunkten direkt auch das Radar des Flugplatzes.

Ich warte noch die Antwort von Lancom ab und werde dann mal schauen - wenn auch hier eine negative Antwort kommt, werde ich mich wohl mit den verfügbaren Komponenten im 10 bzw. 24GHz- Bereich auseinandersetzen - und anscheinend gibts da leider von Lancom nichts :-((

Gruß
Thomas
garfield0815

Re: Wlan Bridge kit 321 - Störungen durch Militärradar?

Beitrag von garfield0815 »

ich an deiner stelle würde mir aber egal in welchen band du anschliesend arbeitest
da eine genehmigung holen bzw dei funkbrücke anmelden
nicht das du dan irgendwann gewaltige propleme bekommst
ts-bauing
Beiträge: 4
Registriert: 03 Apr 2014, 12:49

Re: Wlan Bridge kit 321 - Störungen durch Militärradar?

Beitrag von ts-bauing »

Danke für den Tipp.
Wo macht man so was denn?
Dachte dass hier ganz klar geregelt ist, was lizenzfrei ist...
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: Wlan Bridge kit 321 - Störungen durch Militärradar?

Beitrag von martinw »

Hallo Thomas,

die lizenzfreie Funktechnik im Sinne von "ohne laufende Gebühren" kann durchaus meldepflichtig sein, das schließt sich gegenseitig nicht aus. Auch der BFWA-Betrieb von ansonsten lizenzfreiem WLAN-RiFu (nämlich dann im Unterband 3 des 5GHz-Bandes mit bis zu 4 Watt EIRP) ist ggü. der BNetzA meldepflichtig.

Klingt in der Tat eher wie ein Fall für lizenzpflichtige Richtfunktechnik, wo Du die Frequenz(en) auch regional exklusiv zugewiesen bekommst und Primärnutzerstatus hast. Wenn Du (gerne auch als PM) mal eine grobe Info gibst, wo der Aufbau stattfinden soll, könnte man Dir vielleicht jemanden mit Erfahrung auf diesem Gebiet empfehlen.


Gruß
Martin
garfield0815

Re: Wlan Bridge kit 321 - Störungen durch Militärradar?

Beitrag von garfield0815 »

Ich Dach mahl so

Auch wenns meldepflichtig ist
Am Arsch der Welt wirds mit Sicherheit niemanden stören

Nur wen n Flughafen oder sowass in der nahe ist :wink:
ts-bauing
Beiträge: 4
Registriert: 03 Apr 2014, 12:49

Re: Wlan Bridge kit 321 - Störungen durch Militärradar?

Beitrag von ts-bauing »

Also,
Es betrifft eine Verbindung in 86633 Neuburg-Rödenhof mit 86697 Oberhausen-Kreut, dort ist auch der Glasfaseranschluss. Und wenn man das in Google Maps ansieht, erkennt man auch den Militärflugplatz.

Ich bin für Hilfe jeder Art dankbar!

Gruß
Thomas
ua
Beiträge: 762
Registriert: 29 Apr 2005, 12:29

Re: Wlan Bridge kit 321 - Störungen durch Militärradar?

Beitrag von ua »

Hi,

sofern es noch aktuell ist:
Schau mal bei CBL:
http://www.cbl.de
Ist zwar etwas teurer, aber gut .....
Haben schon mehrere Strecken schon bauen lassen.

Grüße aus OBC

Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
Antworten