Hallo,
hab bei einem Kunden folgende Geräte im Einsatz: Als Router dient der 1711VPN, als WLAN AP ist der L-310agn in Betrieb.
Nun sollten durch den AP zwei WLAN-Zugänge eingerichtet werden, einer für die Mitarbeiter und einer für Gäste. Die Gäste sollten allerdings keine Möglichkeit haben, auf das interne Netz des Kunden zuzugreifen, sondern nur auf das Internet.
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich das konfigurieren muss?
Würde mich sehr über Tipps freuen!
MFG
waldmeister24
WLAN-Gastzugang einrichten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Hallo,
das hat mir in dem Zusammenhang geholfen:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/b8f10fe566 ... enDocument
Gruß,
das hat mir in dem Zusammenhang geholfen:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/b8f10fe566 ... enDocument
Gruß,
Oder so, mit einer aktuellen Firmware:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... lan,German
Gruß, Rolf
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... lan,German
Gruß, Rolf
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Hallo,
ich hatte nun endlich Zeit es zu testen. Hab nach der Anleitung, die marsbewohner verlinkt hat, gearbeitet. Als Router läuft testweise ein 1611, als AP der L-310ag.
Hab dabei folgendes im L-310ag konfiguriert:
1. Zwei SSIDs angelegt
2. Unter "Konfiguriere" -> "Wireless LAN" -> "Protokolle" die Einträge "1-2_BC" und "1-2_DHCP" genau wie im Dokument beschrieben erstellt.
3. Als weiteren Eintrag hab ich "1-2_IN" erstellt, ebenfalls identisch zur Anleitung bis auf "Entfernte MAC-Adresse" hab ich die MAC-Adresse des 1611 eingetragen
Wenn ich das Dokument richtig verstanden habe, ist bei meiner Konstellation kein weiterer Eintrag erforderlich, oder?
Wenn ich mich nun mit der SSID1 verbinde, bekomme ich einwandfrei eine IP-Adresse zugewiesen und ich kann ins Internet und auf den Rest des Netzwerkes zugreifen.
Auch wenn ich mich mit der SSID2 verbinde, bekommt das Notebook eine IP-Adresse zugewiesen und ich kann den 1611 anpingen, aber ich komme nicht ins Internet (was das einzige sein soll).
Jetzt meine Frage: Wo könnte hier mein Fehler liegen? Muß ich im 1611 auch was konfigurieren?
Würde mich sehr über Tipps freuen!
Hätte auch die Möglichkeit mit ARF versucht, aber da weiß ich gar nicht wie ich bei meiner Konstellation anfangen muß
. Da steh ich rgendwie am Schlauch...
Eine Lösung mit VLANs kommt nicht in Frage, da kein VLAN-fähiger Switch vorhanden ist.
Grüße
waldmeister24
ich hatte nun endlich Zeit es zu testen. Hab nach der Anleitung, die marsbewohner verlinkt hat, gearbeitet. Als Router läuft testweise ein 1611, als AP der L-310ag.
Hab dabei folgendes im L-310ag konfiguriert:
1. Zwei SSIDs angelegt
2. Unter "Konfiguriere" -> "Wireless LAN" -> "Protokolle" die Einträge "1-2_BC" und "1-2_DHCP" genau wie im Dokument beschrieben erstellt.
3. Als weiteren Eintrag hab ich "1-2_IN" erstellt, ebenfalls identisch zur Anleitung bis auf "Entfernte MAC-Adresse" hab ich die MAC-Adresse des 1611 eingetragen
Wenn ich das Dokument richtig verstanden habe, ist bei meiner Konstellation kein weiterer Eintrag erforderlich, oder?
Wenn ich mich nun mit der SSID1 verbinde, bekomme ich einwandfrei eine IP-Adresse zugewiesen und ich kann ins Internet und auf den Rest des Netzwerkes zugreifen.
Auch wenn ich mich mit der SSID2 verbinde, bekommt das Notebook eine IP-Adresse zugewiesen und ich kann den 1611 anpingen, aber ich komme nicht ins Internet (was das einzige sein soll).
Jetzt meine Frage: Wo könnte hier mein Fehler liegen? Muß ich im 1611 auch was konfigurieren?
Würde mich sehr über Tipps freuen!
Hätte auch die Möglichkeit mit ARF versucht, aber da weiß ich gar nicht wie ich bei meiner Konstellation anfangen muß

Eine Lösung mit VLANs kommt nicht in Frage, da kein VLAN-fähiger Switch vorhanden ist.
Grüße
waldmeister24
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21