WLAN Kopplung, WLAN Bridge

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
saigolae
Beiträge: 46
Registriert: 17 Dez 2014, 13:37

WLAN Kopplung, WLAN Bridge

Beitrag von saigolae »

Liebe Community

Ich suche fuer nachstehende Aufgabenstellung einen Loesungsvorschlag und wenn moeglich auch eine Handlungsanleitung.

Vielleicht koennt Ihr mir etwas "auf die Spruenge helfen"?!

Geraet 1 z.B. LC-1811 oder LC-1823
- WLAN Access point fuer ein oder mehrere, getrennte WLAN-Netze mit Routing ins Internet
- ein WLAN-Netz davon soll durch Geraet 2 in seiner Reichweite erweitert werden (Funkstrecke zwischen Geraet 1 und Geraet 2)
- IP-Adressen fuer dieses erweiterte WLAN-Netz sollen durch Geraet 1 verwaltet werden

Geraet 2 z.B. L-45
- WLAN Access point fuer ein WLAN-Netz
- Verbindung von Geraet 2 zu Geraet 1 soll ueber WLAN erfolgen (Funkstrecke zwischen Geraet 1 und Geraet 2)
- Mobile Geraete (Notebooks etc.) sollen sich in Abhaengigkeit der Signalstaerke ueber Geraet 1 oder Geraet 2 mit diesem WLAN verbinden koennen

Benoetigt Ihr weitere Informationen?

Freundliche Gruesse

Eric
garfield0815

Re: WLAN Kopplung, WLAN Bridge

Beitrag von garfield0815 »

soweit mir bekannt ist können die lancoms nur eines von beiden entweder ap oder bridges
und nicht beidses gemainsam
hast du die möglichkeit zwischen den 18xx und dem 54 ein netzkabel oder diese mit d-lan (steckdose antennenkabel) zu verbinden das macht die sache um einiges einfacher und auch stabieler
Benutzeravatar
saigolae
Beiträge: 46
Registriert: 17 Dez 2014, 13:37

Re: WLAN Kopplung, WLAN Bridge

Beitrag von saigolae »

Hallo garfield0815
Liebe Community

Ja, ich haette auch die Moeglichkeit beide Geraete via Ethernet-Kabel zu verbinden.

Koennte ich dann den L-45 vom LC-1811 oder LC-1823 aus verwalten? Wenn ja, wie geht das?

Freundliche Gruesse

Eric
garfield0815

Re: WLAN Kopplung, WLAN Bridge

Beitrag von garfield0815 »

saigolae hat geschrieben:Hallo garfield0815
Liebe Community

Ja, ich haette auch die Moeglichkeit beide Geraete via Ethernet-Kabel zu verbinden.

Koennte ich dann den L-45 vom LC-1811 oder LC-1823 aus verwalten? Wenn ja, wie geht das?

Freundliche Gruesse

Eric
nein dazu breuchtest du nen w-lan controler oder ne controller option

du könntest aber im lanconfig ne w-lan gruppe bauen
wolf.z
Beiträge: 11
Registriert: 30 Jan 2015, 09:37

Re: WLAN Kopplung, WLAN Bridge

Beitrag von wolf.z »

garfield0815 hat geschrieben:
saigolae hat geschrieben:...

Koennte ich dann den L-45 vom LC-1811 oder LC-1823 aus verwalten? Wenn ja, wie geht das?

Freundliche Gruesse

Eric
nein dazu breuchtest du nen w-lan controler oder ne controller option

...
Grundsätzlich kann man APs über eine P2P Verbindung vernetzen. Solch eine P2P Verbindung ist eine logische Schnittstelle, die natürlich wie alle WLANs und LANs in eine bridge-Gruppe oder sonstwas eingebunden werden muss. Das geht in den WLAN Einstellungen. Den nur via Funk angebundenen L-45 (oder war's doch ein L-54?) erreicht man besonders einfach, wenn alles in einem Netz hängt. Dafür braucht man noch keinen WLAN Controller.
Antworten