WLAN Reichweite / Abdeckung vom LANCOM LN-830acn

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

WLAN Reichweite / Abdeckung vom LANCOM LN-830acn

Beitrag von cpuprofi »

Hallo an Alle,

ich hätte da eine Frage bezüglich der WLAN Reichweite / Abdeckung vom LANCOM LN-830acn.

Hat jemand mit diesem Gerät entsprechende Erfahrungen? Auch im Vergleich zu L-321/322 oder L-452...?

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
tesme33
Beiträge: 248
Registriert: 24 Mär 2006, 23:02
Wohnort: Geretsried

Re: WLAN Reichweite / Abdeckung vom LANCOM LN-830acn

Beitrag von tesme33 »

Hi
ich denke das hängt von vielen Faktoren ab. Mit dem 830acn hat man zum Beispiel nur einen Vorteil wenn man acn Karten hat. Wobei man bedenken sollte das acn nur im 5GHz Band funkt . Also wenn man viele Wände hat bringt das nix.
Un MU-MIMO kommet sowieso erst noch.
Und meines Wissens haben im Moment nur Apple eingebaute acn Karten. Alle anderen dürfen zum USB Stick zurück.

Mit einem Apple ACN notebook ist gefühlt die Abdeckung besser aber das kann auch daran liegen das die Kiste nun woanders steht.

Gruss.


P.S.: Das beste Feature sind die abschaltbaren LEDs :-)
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: WLAN Reichweite / Abdeckung vom LANCOM LN-830acn

Beitrag von cpuprofi »

Hallo tesme33,

Du weißt nicht zufällig, wie die internen Antennen im LN-830 und L-460 angeordnet sind? Abhängig von den verwendeten Antennen und deren Anordnung sind bei MIMO schon Unterschiede bei Empfang und Reichweite möglich... :G)

Bei älteren L-321 sind diese mittig hinter der Frontblende und mittig hinter der rechten Seitenblende.

Beim neuen 1783VAW sind diese außen rechts und links hinter der Frontblende.

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
tesme33
Beiträge: 248
Registriert: 24 Mär 2006, 23:02
Wohnort: Geretsried

Re: WLAN Reichweite / Abdeckung vom LANCOM LN-830acn

Beitrag von tesme33 »

Hi
es sind 4 Antennen im Gehäuse des LN-830acn.
2 sind auf der Seite wo die LEDs sind. oben flach ans Gehäuse geklebt. Und 2 sind sind links und rechts von dem "Kabelschacht" auf der innenseite zu den Kabel.
Die Antennen sind kleine Platinen mit Leiterbahnen als Antennen. Kenn ich bei Hochfrequenten Equipment auch im Mobilfunk oder bei HF Richtantennen.
Sie haben also den max. möglichen Abstand, was bei AC auch Sinn macht.

Beim L460 habe ich einfach noch 2 Bilder gemacht. Den kann man einfacher aufmachen :-)

Gruss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: WLAN Reichweite / Abdeckung vom LANCOM LN-830acn

Beitrag von cpuprofi »

Hallo tesme33,

danke für Deine Mühe und die Bilder.

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: WLAN Reichweite / Abdeckung vom LANCOM LN-830acn

Beitrag von martinw »

Der wichtige Unterscheid ist, dass beim L-460 die Antennen oberhalb der Metallplatte (die auch als eine Art "Heatspreader" fungiert) angeordnet sind - dadurch ergibt sich eine Vorzugs-Abstrahlcharakteristik. Im Datenblatt des Gerätes gibt es Abstrahldiagramme hierzu. Beim LN-830 wäre eine eher omnidirektionale Abstrahlung zu erwarten.
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: WLAN Reichweite / Abdeckung vom LANCOM LN-830acn

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Martin,

danke für den Hinweis auf das Datenblatt des L-460, dass dort auch Abstrahldiagramme abgebildet sind, war mir nicht bewusst.

Grüße
Cpuprofi
Antworten