WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Beitrag von Bernie137 »

Hallo zusammen,

ich möchte an einem L-822acn in einer SSID die gesamte Bandbreite begrenzen, egal wie viele Clients sich einbuchen. Da dachte ich mir, ich trage wie im Bild z.B. 5120 kBit/s ein, was ja 5 MBit/s wären. Ich habe aber den Eindruck, dass die Einstellung nicht das macht, was ich erwarte, also nicht "greift".
SSIS-Begrenzung.jpg
In der Hilfe steht dazu:
Hier können Sie eine WLAN Bandbreiten-Begrenzung einstellen.
Im Basisstations-Betrieb übermittelt ein Client seine eigene Einstellung bei der Anmeldung an die Basisstation. Diese bildet daraus zusammen mit dem hier eingestellten Wert das Bandbreiten-Minimum.

Im Client-Betrieb übermittelt das Gerät diesen Wert bei der Anmeldung an die Basisstation. Diese bildet daraus zusammen mit evtl. selber vorhandenen Limits das Bandbreiten-Minimum.

Der Wert wird in kbit/s angegeben. Null bedeutet, dass keine Begrenzung berücksichtigt wird.
Ich möchte aber kein Minimum, sondern ein Maximum.

Und hier https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 16082.html ist nur der Rede davon, wenn der AP selbst als Client betrieben wird. Ich bin verwirrt.

vg Bernie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Bernie,

die verwirrenden Erläuterungen aus der Hilfe sowie dem Referenzhandbuch sind mir auch schon aufgefallen. Es kommt sogar noch besser, dass irgendwo (Stelle habe ich jetzt leider nicht gefunden...) sogar behauptet wird, dass in RX-Richtung eine Begrenzung nicht möglich wäre, da diese immer vom Client alleine bestimmt wird.
Ich weiß, dass innerhalb der Stationsregeln diese Traffic-Begrenzungen (früher) in beide Richtungen sehr zuverlässig funktionierten. Damit hatte ich jahrelang die Tarife von ISP-WLAN-Clients sehr zuverlässig geregelt.

Welchen Speed erreichen denn deine Clients in Summe für TX bzw. RX? Hast du mal mit den Client-Werten direkt darunter getestet?
Kontrollierst du das auch mittels PRTG? Dies würde sich ja insbesondere für Analysen hier anbieten.

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Stefan,

vielen Dank für Deine Antwort.
Hast du mal mit den Client-Werten direkt darunter getestet?
Nein. Ich versprach mir davon nicht so viel, weil dies nur indirekt die Gesamtbandbreite beeinflusst.
Kontrollierst du das auch mittels PRTG? Dies würde sich ja insbesondere für Analysen hier anbieten.
An anderer Stelle fällt es mir indirekt mit PRTG auf. Ich wüsste jetzt nicht, was ich vom AP auslesen sollte. Meiner Meinung nach gibt es keinen Wert, der die Bandbreite in der SSID anzeigt. Dien einzelnen CLients auslesen zu wollen macht keinen Sinn, da kommen immer andere.
Welchen Speed erreichen denn deine Clients in Summe für TX bzw. RX?
Meiner Meinung nach mehr, als zugelassen. Konkreter habe ich es leider nicht.

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Bernie,
Bernie137 hat geschrieben:Ich wüsste jetzt nicht, was ich vom AP auslesen sollte. Meiner Meinung nach gibt es keinen Wert, der die Bandbreite in der SSID anzeigt.
Wenn ich mich jetzt nicht irre, dann kann man doch die aktuelle Bandbreite einzelner SSID's / logischer WLAN-Schnittstellen auslesen bzw. in PRTG graphisch darstellen. Hier könntest du dann schön sehen, ob deine Einstellungen auch wirklich greifen. Und wenn du dann auch noch den Gesamt-Traffic des WLAN-Moduls aufzeichnest, müsste das ja die Summe der ggf. einzelnen SSID's ergeben. So würde ich das mal erst einmal an deiner Stelle angehen.

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Beitrag von alf29 »

Moin,

also ich hab's gerade noch einmal ausprobiert. Tx/Rx-Limit für die SSID eingetragen, ein NetIO zu einem Client laufen lassen und die Bandbreite wird wie vorgesehen limitiert. Etwas genauer müßten wir's also schon wissen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Beitrag von Bernie137 »

Moin,
also ich hab's gerade noch einmal ausprobiert. Tx/Rx-Limit für die SSID eingetragen, ein NetIO zu einem Client laufen lassen und die Bandbreite wird wie vorgesehen limitiert.
Zunächst erst einmal vielen Dank fürs Prüfen. Damit bestätigst Du, dass es eine Limitierung sein soll. Was ich über die Hilfe und den Link nicht deuten konnte.
die Bandbreite wird wie vorgesehen limitiert. Etwas genauer müßten wir's also schon wissen...
Korrekt, dem kann ich jetzt nicht mehr wiedersprechen. Was war das Problem? Es war ein falscher (zu hoher) Wert eingetragen, der nicht greifen konnte. Sorry, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, es extra nachzustellen.
Wenn ich mich jetzt nicht irre, dann kann man doch die aktuelle Bandbreite einzelner SSID's / logischer WLAN-Schnittstellen auslesen bzw. in PRTG graphisch darstellen.
Nein. Diesen Wert müsste es ja zunächst in WEBconfig/CLI unter /Status/WLAN/networks... geben. Das ist nix. Aber ich benötige das jetzt auch nicht mehr.

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Bernie,
Bernie137 hat geschrieben:
stefanbunzel hat geschrieben: Wenn ich mich jetzt nicht irre, dann kann man doch die aktuelle Bandbreite einzelner SSID's / logischer WLAN-Schnittstellen auslesen bzw. in PRTG graphisch darstellen.
Nein. Diesen Wert müsste es ja zunächst in WEBconfig/CLI unter /Status/WLAN/networks... geben. Das ist nix. Aber ich benötige das jetzt auch nicht mehr.
Auch wenn du es jetzt nicht mehr brauchst: Der Traffic der einzelnen logischen WLAN-Schnittstellen / SSID's lässt sich problemlos mit PRTG auslesen, da es hierfür jeweils eine eigene OID gibt. Hatte ich in den letzten Tagen selbst noch einmal benötigt. Die SNMP-ID hat ja nicht unbedingt was mit WebConfig bzw. CLI zu tun!

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Stefan,
Die SNMP-ID hat ja nicht unbedingt was mit WebConfig bzw. CLI zu tun!
Richtig. Aber der Wert muss überhaupt erstmal da sein/zu finden sein. Vielleicht verräst Du ihn mir ja?

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Bernie,

ich nutze hier eine alte PRTG-Version 6.2.2 und lasse mit dieser zum Beispiel bei einem L-452agn mit LCOS 9.10 einfach nach Traffic-Sensoren suchen. Das Ergebnis ist dann zum Beispiel folgendes:

Bild

In PRTG werden bei mir diese Dann als Port 5 bis 8, leider ohne der OID, angezeigt.
Im PRTG MIB Importer bzw. SNMP Tester müsste man die Werte aber genau so finden (... entry bytes throughput). Aber Achtung: Nicht nach Interfaces (ifcs) sondern nach Networks suchen!

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Beitrag von alf29 »

Moin,
Nein. Diesen Wert müsste es ja zunächst in WEBconfig/CLI unter /Status/WLAN/networks... geben.
Das ist richtig, einen Menüpunkt im LCOS-Menübaum bzw. eine OID in der LANCOM-MIB, der den fertig ausgerechneten Durchsatz auf einer SSID ausgibt, gibt es nicht, nur für einzelne Clients in der Stationstabelle oder für das ganze physische Radio (also die Summer aller SSIDs und P2P-Links). In der MIB-2 gibt es aber, wie bereits bemerkt, Byte-Zähler für die einzelnen SSIDs, wie für jedes andere Interface auch, und daraus kann ein externes Tool wie PRTG die Durchsätze berechnen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Beitrag von Bernie137 »

Hallo,

OK, ich verstehe Euch beide. Es ist also eine andere Herangehensweise, für einen Wert, den es so konkret nicht gibt im Gerät. Nun weis ich, wie es gemeint ist.

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Beitrag von Bernie137 »

Hallo,

ich habe noch eine Frage zur Bandbreitenbegrenzung, die gleich hier rein passt.

Die Werte "TX/RX Bandbr.-Begrenzung" und "Client TX/RX Bandbr.-Begrenzung" sind mir soweit klar.
TX = Senden
RX = Empfangen
Aber aus wesen Sicht, vom AP oder vom Client? Die Hilfe ist da nicht hilfreich :(

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Bernie,

da du die Einstellungen des AP's bearbeitest würde ich davon ausgehen, dass es sich immer um Werte aus Sicht des AP's handelt.
Vergleiche auch hier (TX-Limit): http://lancom-systems.de/docs/LCOS-Menu ... _1_20.html
"... in Sendereichtung für die betreffende SSID."

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: WLAN SSID Bandbreite, verwirrende Angaben

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Stefan,

ich danke Dir. Ich hab das jetzt mal so umgesetzt.

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Antworten