WLAN Verbindung steht - Datenübertragung bricht ab
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
WLAN Verbindung steht - Datenübertragung bricht ab
Hallo
ich habe folgendes Problem: ein IAP 54 und eine Airlancer PCI-54pro sollen problemfrei funtionieren.
Die Verbindung steht, mit WPA2 verschlüsselt, das Airlancer Clientprogramm zeigt, das die Verbindung ausgezeichnet sei, eine IP Adresse wird auch per DHCP bezogen. Wenn ich allerdings Daten aus dem Netzwerk auf diesem Rechner kopieren will, bricht die Übertragung nach kurzer Zeit ab - es werden etwa 5MB kopiert und dann ist Schluss.
In der erweiterten Statistik gibts wahnsinnig viele CRC Fehler.
Aktuellste Firmware und Teiber sind installiert - im Moment habe ich keine Ahnung, woran ich noch drehen soll
Über Hilfe freut sich
lg
ich habe folgendes Problem: ein IAP 54 und eine Airlancer PCI-54pro sollen problemfrei funtionieren.
Die Verbindung steht, mit WPA2 verschlüsselt, das Airlancer Clientprogramm zeigt, das die Verbindung ausgezeichnet sei, eine IP Adresse wird auch per DHCP bezogen. Wenn ich allerdings Daten aus dem Netzwerk auf diesem Rechner kopieren will, bricht die Übertragung nach kurzer Zeit ab - es werden etwa 5MB kopiert und dann ist Schluss.
In der erweiterten Statistik gibts wahnsinnig viele CRC Fehler.
Aktuellste Firmware und Teiber sind installiert - im Moment habe ich keine Ahnung, woran ich noch drehen soll
Über Hilfe freut sich
lg
Hallo lovegam,
ich teste gerade auch einen IAP-54 und habe genau das gleiche Problem wie Du. Allerdings eine Intel Wlan-Karte. Aber die Verbindung bricht bei Downloads ab und manchmal ist sogar der Zugriff aufs Netzwerk langsam oder schlägt komplett fehl. Ich habe ebenfalls in der erweiterten Statistik viele RX-Fehler, TX-Fehler,Stack Fehler und CRC-Fehler.
Bitte ebenfalls um Hilfe
Gruß
Markus
ich teste gerade auch einen IAP-54 und habe genau das gleiche Problem wie Du. Allerdings eine Intel Wlan-Karte. Aber die Verbindung bricht bei Downloads ab und manchmal ist sogar der Zugriff aufs Netzwerk langsam oder schlägt komplett fehl. Ich habe ebenfalls in der erweiterten Statistik viele RX-Fehler, TX-Fehler,Stack Fehler und CRC-Fehler.
Bitte ebenfalls um Hilfe
Gruß
Markus
Hi,
Teste mal, indem Du eine hoehere Scanzeit eintraegst (mal mit 3600 Sekunden probieren) ob dies irgendwelche Auswirkungen auf das Verhalten hat.
Ciao
LoUiS
hast Du evtl. den Backgroundscan eingeschaltet? Hast Du dort eine kleine Scanzeit konfiguriert? Welches LCOS setzt Du ein?ich teste gerade auch einen IAP-54 und habe genau das gleiche Problem wie Du. Allerdings eine Intel Wlan-Karte. Aber die Verbindung bricht bei Downloads ab und manchmal ist sogar der Zugriff aufs Netzwerk langsam oder schlägt komplett fehl.
Teste mal, indem Du eine hoehere Scanzeit eintraegst (mal mit 3600 Sekunden probieren) ob dies irgendwelche Auswirkungen auf das Verhalten hat.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
Ciao
LoUiS
es waere moeglich, das der Background Scan evtl. die Centrino Karte aus dem Tritt bringt. Deshalb der Test mit grossen Zeit, oder ggf. mit ausgeschaltetem Background Scan.Meinst Du, daß diese ganzen Fehler vom Backgroundscan kommen????
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo,
ich habe den Backgroundscan komplett ausgeschaltet. Die Fehlerrade ist besser geworden und hatte keine Abrisse mehr in der WLAN-Verbindung. Ich habe jetzt von einem Laptop mal 10GB Daten über den IAP-54 kopiert (große und kleine Files) und hatte vorher die Fehlerstatistik auf null gesetzt. Ich habe nun im Webinterface unter error wlan1 folgendes Bild:
Fehler Wlan-1:
Rx-Fehler: 264
Tx-Fehler: 2197
Stack-Fehler: 0
NIC-Fehler: 0
Queue-Fehler: 0
Tx-Verworfen: 296
Wiederholungen: 133590
Mehrfachwiederholungen: 10711
Dupes verworfen: 34
Unentschlüsselbar: 0
Undekomprimirbar: 0
Veraltete Michaelfehler: 0
IV-Sequenzfehler: 0
Rx-CRC-Fehler: 276
jetzt stellt sich natürlich die Frage, wiso soviele Mehrfachwiederholungen enthalten sind. Ich hatte auch schon die Packetgröße von 1550 Byte auf 1000 Byte reduziert, aber ohne erfolg.
Kann mir jemand weiterhelfen???
Vielen Dank
Markus
ich habe den Backgroundscan komplett ausgeschaltet. Die Fehlerrade ist besser geworden und hatte keine Abrisse mehr in der WLAN-Verbindung. Ich habe jetzt von einem Laptop mal 10GB Daten über den IAP-54 kopiert (große und kleine Files) und hatte vorher die Fehlerstatistik auf null gesetzt. Ich habe nun im Webinterface unter error wlan1 folgendes Bild:
Fehler Wlan-1:
Rx-Fehler: 264
Tx-Fehler: 2197
Stack-Fehler: 0
NIC-Fehler: 0
Queue-Fehler: 0
Tx-Verworfen: 296
Wiederholungen: 133590
Mehrfachwiederholungen: 10711
Dupes verworfen: 34
Unentschlüsselbar: 0
Undekomprimirbar: 0
Veraltete Michaelfehler: 0
IV-Sequenzfehler: 0
Rx-CRC-Fehler: 276
jetzt stellt sich natürlich die Frage, wiso soviele Mehrfachwiederholungen enthalten sind. Ich hatte auch schon die Packetgröße von 1550 Byte auf 1000 Byte reduziert, aber ohne erfolg.
Kann mir jemand weiterhelfen???
Vielen Dank
Markus
Welche Karte benutzt du? Die beschriebenen Probleme habe ich fast mit jedem eingebauten Intel WLAN Chip (BG2200, z.b. in MEDION Laptops, Toshiba und vielen anderen)huether hat geschrieben:Hallo lovegam,
ich teste gerade auch einen IAP-54 und habe genau das gleiche Problem wie Du. Allerdings eine Intel Wlan-Karte.
Bitte ebenfalls um Hilfe
Gruß
Markus
- TreiberUpdate mit der "DriverOnly-Version"
- Energiesparen unbedingt aus. Ist per default auf Maximum.
Die Fehler auf der Luftschnittstelle sind normal, und das wird eher mehr werden als weniger. Die Luft ist voll.
