Ich besitze einen L-54g Wireless Accesspoint und habe im Handbuch (LCOS-REFMANUAL-620-DE.PDF, S.106) gelesen, das man im LANconfig unter INTERFACES -> WIRELESS LAN -> LOGISCHE WLAN EINSTELLUNGEN eine Option RADIUS ACCOUNTING anwählen kann. Doch trotz Firmware Upgrade auf die neuerste Version (oder vielleicht gerade deswegen?) existiert bei mir diese Option nicht.
Kann das der L-54g einfach nicht? Gibt es dann überhaupt eine Möglichkeit das Accounting beim Wlan zu verwenden?
Solange sich der Accesspoint direkt (über seinen einzigen WAN/LAN Port) über die PPTP Verbindung und das Modem ins Internet verbindet, werden brav Accounting Infos gesammelt (die Daten, die über PPTP laufen). Wenn ich den AP an einen Switch anschließe (ein seperater Router stellt dann die Internetverbindung her), werden auch keine Infos mehr gesammelt. Auch wenn ich am AP das daran angeschlossene Lan als Internetverbindung konfiguriere (IPoE) passiert nichts.
Wie bringe ich den AP dazu Accounting Informationen zu sammeln? Mir ist egal ob der Transfer (IN und/oder OUT) der WLAN, LAN oder einer sonstigen Schnittstelle "nach Draußen" dabei gezählt wird. Ziel wäre ein grober Überblick über das Treiben der WLAN Clients.
Danke für alle sachdienlichen Hinweise!
wo ist die WLAN Radius-Accounting Option?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
Den Menüpunkt gibt es an der von Dir genannten Stelle sehr wohl, es kann nur sein,
daß er im LANconfig fehlt. Im Telnet bzw. der WEBconfig -Expertenkonfig steht er
unter Setup->Interfaces->WLAN->Network (pro SSID), den (RADIUS-)Server konfiguriert man
unter Setup->WLAN->RADIUS-Accounting.
Aus der ganzen Sache folgert, daß Du einen (externen) RADIUS-Server benötigst, um
dieses Feature nutzen zu können. Mit dem Accounting auf WAN-Verbindungen hat das
WLAN-Accounting nichts zu tun.
Gruß Alfred
Den Menüpunkt gibt es an der von Dir genannten Stelle sehr wohl, es kann nur sein,
daß er im LANconfig fehlt. Im Telnet bzw. der WEBconfig -Expertenkonfig steht er
unter Setup->Interfaces->WLAN->Network (pro SSID), den (RADIUS-)Server konfiguriert man
unter Setup->WLAN->RADIUS-Accounting.
Aus der ganzen Sache folgert, daß Du einen (externen) RADIUS-Server benötigst, um
dieses Feature nutzen zu können. Mit dem Accounting auf WAN-Verbindungen hat das
WLAN-Accounting nichts zu tun.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Tatsächlich, danke!
Nur das Lanconfig unterschlägt mir diese Option. Dabei ist im Handbuch auch noch ein nettes Bild dazu aus dem Lanconfig Tool abgebildet!?
Nur das Lanconfig unterschlägt mir diese Option. Dabei ist im Handbuch auch noch ein nettes Bild dazu aus dem Lanconfig Tool abgebildet!?
Nicht? Gibt es dann überhaupt eine Möglichkeit den Wlan/Lan Traffic statistisch zu erfassen ohne dass sich der AP direkt mit dem Internet verbindet? Mir ist auch gerade aufgefallen, das IPoL im Lanmonitor garnicht als WAN Verbindung aufscheint.alf29 hat geschrieben:Mit dem Accounting auf WAN-Verbindungen hat das WLAN-Accounting nichts zu tun.
Moin,
beschrieben habe. Dort wird sämtlicher Traffic von/zu WLAN-Clients erfasst (grob gesagt die
Zahlen, die Du in der WLAN-Stationstabelle laufen siehst), egal ob er direkt ins LAN geht
oder über eine WAN-Verbindung. Nur braucht man dafür eben einen externen RADIUS-
Server, um die Daten aufzuzeichnen...
Gruß Alfred
sicher gibt es die fürs WLAN, nämlich das WLAN-RADIUS-Accounting, das ich geradeNicht? Gibt es dann überhaupt eine Möglichkeit den Wlan/Lan Traffic statistisch zu erfassen ohne dass sich der AP direkt mit dem Internet verbindet?
beschrieben habe. Dort wird sämtlicher Traffic von/zu WLAN-Clients erfasst (grob gesagt die
Zahlen, die Du in der WLAN-Stationstabelle laufen siehst), egal ob er direkt ins LAN geht
oder über eine WAN-Verbindung. Nur braucht man dafür eben einen externen RADIUS-
Server, um die Daten aufzuzeichnen...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo SirViper,
ich erfasse den Traffic mittels einer simplen Firewallregel und Syslog:
Einfach eine entsprechende Regel mit "Übertragen", "Syslog-Nachricht senden" und entsprechenden Trigger (pro MB oder GB) definieren und mit einem externem Syslog-Daemon (z. Bsp. Kiwi) loggen. Fertig und ganz einfach!
Einziger Nachteil: Der Lancom kommt je nach Datenaufkommen etwas ins Schwitzen...
Stefan
ich erfasse den Traffic mittels einer simplen Firewallregel und Syslog:
Einfach eine entsprechende Regel mit "Übertragen", "Syslog-Nachricht senden" und entsprechenden Trigger (pro MB oder GB) definieren und mit einem externem Syslog-Daemon (z. Bsp. Kiwi) loggen. Fertig und ganz einfach!
Einziger Nachteil: Der Lancom kommt je nach Datenaufkommen etwas ins Schwitzen...
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN