xda Neo verbindet nicht mit LANCOM Wireless L-54ag

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
thetommyknocker
Beiträge: 15
Registriert: 16 Okt 2005, 11:17

xda Neo verbindet nicht mit LANCOM Wireless L-54ag

Beitrag von thetommyknocker »

Hallo beisammen,

ich bin seit einiger Zeit in besitz eines xda neo, der sich weigert, mit meinem L-54ag zu kommunizieren.
Er erkennt zwar das WLAN und auch, dass es WPA verschlüsselt ist und fordert mich zur Eingabe des Schlüssels auf. Obwohl ich aber die Mac-Adresse im MAC-Filter freigegeben habe, holt er sich keine IP-Adresse und kann nicht kommunizieren.
Der LAN-Monitor des APs zeigt ihn dann auch als nicht verbunden:
Bild

Der WLAN-Monitor zeigt das Gerät an, meldet "Assoziierung erfolgreich", wohingegen er bei allen anderen Geräten "Schlüsselaustausch erfolgreich" meldet.

Der AP bietet sowohl TKIP als auch AES an. Der xda will aber ausschließlich TKIP.

Eine feste IP funktioniert auch nicht. Lediglich ohne Verschlüsselung, aber das ist ja witzlos.

Hat jemand eine Idee, was da klemmen könnte?
Danke Euch![/img]
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

es gibt leider eine Reihe hirnrissig programmierter
WPA-Clients, die nicht damit zurande kommen, wenn
der AP etwas anderes als nur TKIP anbietet. Wenn der
Client sich nach dem Einstellen von nur-TKIP statt
TKIP und AES anmeldet, ist es das einfachste, dafür
eine zweite Funkzelle anzulegen. Die anderen Clients
können dann weiter AES nutzen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
thetommyknocker
Beiträge: 15
Registriert: 16 Okt 2005, 11:17

Beitrag von thetommyknocker »

Ah, danke.

Das (also ein zweites virtuelles WLAN mit nur TKIP) zusammen mit der Einstellung nur WPA1 hat geholfen. Nun macht er zwar zumindest Webseiten im lokalen Netzwerk auf (inkl. DNS-Auflösung), aber keine jenseits des Routers (LANCOM 1611+)...

Das erstaunt mich, da es mit einem Linksys WRT54G völlig ohne jedwede Probleme läuft.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Das (also ein zweites virtuelles WLAN mit nur TKIP) zusammen mit der Einstellung nur WPA1 hat geholfen. Nun macht er zwar zumindest Webseiten im lokalen Netzwerk auf (inkl. DNS-Auflösung), aber keine jenseits des Routers (LANCOM 1611+)...
Das ist aber kein WLAN-Problem mehr...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
thetommyknocker
Beiträge: 15
Registriert: 16 Okt 2005, 11:17

Beitrag von thetommyknocker »

alf29 hat geschrieben:Moin,
Das (also ein zweites virtuelles WLAN mit nur TKIP) zusammen mit der Einstellung nur WPA1 hat geholfen. Nun macht er zwar zumindest Webseiten im lokalen Netzwerk auf (inkl. DNS-Auflösung), aber keine jenseits des Routers (LANCOM 1611+)...
Das ist aber kein WLAN-Problem mehr...

Gruß Alfred
Wenn ich das wüßte... Ich befürchte, dass da irgendeine DHCP-Info (ich tippe auf das Gateway) auf der Strecke bleibt. Leider kann man die am Gerät nicht einfach nachschauen und manuell einstellen.
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von joeMJ »

Hast Du Dir schon mal folgendes zu Gemüte geführt?
http://www.lancom-forum.de/ptopic,11331.html#11331

...Hast Du Dir evtl. einen Proxy via Activesync evtl. v. sync in Deiner Firma reingezogen? Check mal Deine Verbindungseinstellungen... Raus damit...
Zuletzt geändert von joeMJ am 09 Sep 2006, 01:17, insgesamt 2-mal geändert.
Cheers,
Joe
thetommyknocker
Beiträge: 15
Registriert: 16 Okt 2005, 11:17

Beitrag von thetommyknocker »

Danke für den Link. Nach MDA hatte ich noch gesucht, auf die Idee, nach VPA zu suchen, bin ich natürlich nicht gekommen... :oops:
Was muss das gleiche Teil auch x verschiedene Namen haben...

Die WLAN-Verbindung steht ja und es werden ach Daten von Webseiten im lokalen Netz angezeigt. Daher schließe ich weitere Probleme mit der Verschlüsselung/Passphrase als solche aus.

Der einzige Proxy, den ich gefunden habe ist unter Einstellungen -> Verbindungen O2 WAP -> Bestehende Verbindungen verwalten, der gehört aber wohl zur GPRS/WAP-Verbindung. Sobald ich diesen ausschalte, geht es mit WLAN. Danke für den Tip.
Antworten