Zertifikat

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ZoellerE
Beiträge: 3
Registriert: 09 Mär 2008, 18:02
Wohnort: Teneriffa
Kontaktdaten:

Zertifikat

Beitrag von ZoellerE »

Hallo Forum, wir bauen gerade hier euf Teneriffa eine Hotspotanlage mit L54G. Es handelt sich um eine Terassenförmige Anlage mit 6 (um 3 Meter) versetzten Stockwerken. Geplant ist am ADSL Router ein L54G mit Public Spot und auf den übrigen Stockwerken jeweils L54G mit Punkt zu Punkt vernetzung. Dazu habe ich 2 Fragen.
Wo bekomme ich ein Zertifikat für den Publich Spot L54G her. Bringt es was wenn ich die AP,s ab dem zweiten Stockwerk zusätzlich über LAN Kabel verbinde. Dake & Gruß:

Erik
MFG:

Erik Zoeller
erik@ezcom.es
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Erik,
Wo bekomme ich ein Zertifikat für den Publich Spot L54G her.
Hää? Du meinst eine Lizenznummer für die Public Spot-Option? Die kann man kaufen.
Bringt es was wenn ich die AP,s ab dem zweiten Stockwerk zusätzlich über LAN Kabel verbinde.
_Zusätzlich_ bringt nur Probleme. Aber statt per P2P-WLAN per LAN-Kabel ist sinnvoll, ja.

Viele Grüße,
Jirka
ZoellerE
Beiträge: 3
Registriert: 09 Mär 2008, 18:02
Wohnort: Teneriffa
Kontaktdaten:

Beitrag von ZoellerE »

Hallo Jirka, danke für die Info, die Public Spot Option haben wir schon drauf, es geht um das fehlende Zertifikat im Internet Explorer 7. Da hat auch der Lancom Support nichts genaues geschrieben: 1. Wegen der Zertifikatsmeldung müsste man eine eigene CA ( Certificate
Authority) aufsetzen und ein
eigenes gültiges Zertifikat im LANCOM AP einspielen.
Das ist möglich aber aufwendig. Weisst Du eine (einfache) Lösung?

Gruß von der Insel: Erik
MFG:

Erik Zoeller
erik@ezcom.es
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

so einfach ist das leider nicht. Du willst ja die Warnung auf
den Kundenrechnern wegbekommen. Die verschwindet nur,
wenn das vom LANCOM gelieferte Zertifikat

(1) von einer CA ausgestellt wurde, deren Root-CA-Zertifikat
der Browser installiert hat. Das sind per Default nur die
'üblichen Verdächtigen' wie VeriSign, Thawte etc. pp.
Wenn Du Deinen Kunden also nicht zumuten willst, das
Zertifikat Deiner eigenen CA einzuspielen, kostet das
schonmal Geld...

(2) Der Hostname, über den auf das LANCOM während der
Anmeldung zugegriffen wird, muß mit dem Hostnamen im
Zertifikat übereinstimmen. Zumindest offizielle CAs stellen
keine Zertifikate für IP-Adressen aus, also mußt Du Dir
eigene Login-Seiten bauen, in denen für die POST-
Operation in der Login-Seite der DNS-Name verwendet
wird, der im Zertifikat steht.

Ich weiß, das ist alles nicht ganz trivial, aber mit weniger
Aufwand ist eine sichere Übermittlung nun einmal nicht zu
haben. Alternativ steht es Dir natürlich frei, Login-Seiten
zu bauen, in denen die Benutzerdaten über HTTP und nicht
HTTPS übermittelt werden - dann kann sie natürlich jeder
mitschnüffeln, weil Hotspots üblicherweise unverschlüsselt
laufen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
ZoellerE
Beiträge: 3
Registriert: 09 Mär 2008, 18:02
Wohnort: Teneriffa
Kontaktdaten:

Beitrag von ZoellerE »

Hallo Alfred, danke für die Info. Da keine meiner Domänen eine feste IP Adresse hat kann ich mir zur Zeit gar keine eigene Login Seite bauen. Laut Christian (Leiter von Lancom Spanien und Portugal) soll aber in kürze eine neue Public Spotsoftware kommen, vielleicht hilft die weiter.
Da es sich um eine familiäre Anlage für Rentner handelt würde mir eine HTTP Anmeldung vollkommen reichen, wo stelle ich das um??
Gruß:
Erik
MFG:

Erik Zoeller
erik@ezcom.es
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Laut Christian (Leiter von Lancom Spanien und Portugal) soll aber in kürze eine neue Public Spotsoftware kommen, vielleicht hilft die weiter.
Das wesentliche neue Feature wird aber ein neuer Wizard zum einfachen
Einrichten von Accounts sein (Stichwort Hotel-Rezeption...). An diesen
Problemen wird sich nichts ändern.
Da es sich um eine familiäre Anlage für Rentner handelt würde mir eine HTTP Anmeldung vollkommen reichen, wo stelle ich das um??
Hm, wieso reicht HTTP jetzt gerade für Rentner ... 8-)

Du müßtest dafür eigene Login-Seiten (Stichwort Templates) bauen, die auf einem
Web-Server hinterlegt werden, von dem sich das Gerät dann die Seiten holt.
Hast Du die Public-Spot-Doku?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten