Woran kann das liegen, hat einer ne Idee?
Zugang zum Internet geht nicht mehr
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Zugang zum Internet geht nicht mehr
Ich habe nach der Anleitung http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/1CD5D ... enDocument den Zugang eingerichtet. Mit dem Gastnetz komme ich ins Internet, nicht aber mit dem Intranetzugang. Dort komme ich zwar auf den Router, bekomme auch von der FritzBox eine IP Adresse, aber das wars. Ich kann die Fritzbox auch nicht anpingen, es kommt "Zielhost nicht ereichbar".
Woran kann das liegen, hat einer ne Idee?
Woran kann das liegen, hat einer ne Idee?
Zuletzt geändert von laberlin am 16 Nov 2010, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Hi
stimmt das routing auf Deiner Lancom für die zugewiesenen IPs des standard lan ?
Bei dem Beispiel macht die Lancom ja alles. Ich denke bei Dir machen Teile die FB.
Gruss
stimmt das routing auf Deiner Lancom für die zugewiesenen IPs des standard lan ?
Bei dem Beispiel macht die Lancom ja alles. Ich denke bei Dir machen Teile die FB.
Gruss
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Ich poste einfach mal meine Routing Tabelle, ich denke die meinst Du, oder?
192.168.178.1 ist die FritzBox.
Im Gästenetz hat der Lancom die x.x.180.1, im Intranet bekommt er von der FritzBox die IP Adresse per DHCP.
Ich hab nur die oberste Zeile angelegt
Auf der FritzBox ist ein Loopback (hab gelesen, dass das so heissen soll) von 192.168.180.0 auf 192.168.178.101 (Lancom).
192.168.178.1 ist die FritzBox.
Im Gästenetz hat der Lancom die x.x.180.1, im Intranet bekommt er von der FritzBox die IP Adresse per DHCP.
Ich hab nur die oberste Zeile angelegt
Auf der FritzBox ist ein Loopback (hab gelesen, dass das so heissen soll) von 192.168.180.0 auf 192.168.178.101 (Lancom).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo laberlin,
da steht:
Das Gateway benötigt neben der Default-Route eine Rückroute in das Gastnetz, das auf dem Access Point definiert ist (192.168.2.0).
Ich übersetze mal für Dich:
Die FRITZ!Box benötigt neben der Default-Route eine Rückroute in das Gastnetz, das auf dem LANCOM-AP definiert ist (192.168.180.0).
Viele Grüße,
Jirka
da steht:
Das Gateway benötigt neben der Default-Route eine Rückroute in das Gastnetz, das auf dem Access Point definiert ist (192.168.2.0).
Ich übersetze mal für Dich:
Die FRITZ!Box benötigt neben der Default-Route eine Rückroute in das Gastnetz, das auf dem LANCOM-AP definiert ist (192.168.180.0).
Viele Grüße,
Jirka
Ja, hab ich gemacht, siehe vorheriger Eintrag. Das Gastnetz geht ja, nicht aber das Intranet-Netz. Also ich kann vom Client, der eine IP bekommt, die Fritzbox nicht anpingenDie FRITZ!Box benötigt neben der Default-Route eine Rückroute in das Gastnetz, das auf dem LANCOM-AP definiert ist (192.168.180.0).
Na das Witzige ist ja, dass ich eine IP Adresse aus dem Netz der Fritzbox bekomme, also eine 192.168.178.x, und die FB ist der DHCP, also bekomme ich von der FB die IP Adresse, kann dann aber per ping sie nicht mehr erreichen. Beim Gastnetz bekomme ich die 192.168.180.x und erreiche über den Lancom, dank der Rückroute auf der FB das Internet.
update: also internet zugang geht nun über gast oder normales netz nicht mehr, wo liegt denn der fehler? welche einstellungen kann ich denn mal posten?
update: also internet zugang geht nun über gast oder normales netz nicht mehr, wo liegt denn der fehler? welche einstellungen kann ich denn mal posten?
Zuletzt geändert von laberlin am 17 Nov 2010, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo laberlin,
bin leider erst jetzt zu gekommen:
1. Im INTRANET musst Du dem LANCOM eine IP aus dem LAN der FRITZ!Box zuteilen. Ich habe mal die 192.168.178.2 vergeben.
2. DNS -> Weiterleitung habe ich auf die FRITZ!Box-IP gesetzt.
3. Routing-Tabelle oberste Route gelöscht, Default-Route korrigiert.
Eigentlich keine solchen großen Probleme, dass das Intranet nicht funktionieren sollte, aber egal. Ich schicke Dir die Konfig, probiere es aus. Ansonsten muss ich selber noch mal probieren, hatte aber gerade keinen AP zur Hand.
Viele Grüße,
Jirka
bin leider erst jetzt zu gekommen:
1. Im INTRANET musst Du dem LANCOM eine IP aus dem LAN der FRITZ!Box zuteilen. Ich habe mal die 192.168.178.2 vergeben.
2. DNS -> Weiterleitung habe ich auf die FRITZ!Box-IP gesetzt.
3. Routing-Tabelle oberste Route gelöscht, Default-Route korrigiert.
Eigentlich keine solchen großen Probleme, dass das Intranet nicht funktionieren sollte, aber egal. Ich schicke Dir die Konfig, probiere es aus. Ansonsten muss ich selber noch mal probieren, hatte aber gerade keinen AP zur Hand.
Viele Grüße,
Jirka
Danke Jirka,
das Internet über das Gastnetz funktioniert, über das Intranet Net leider immer noch nicht.
Ach und meine FB hat nicht die Standard IP sondern schon das 192.168.177.0 Netz, somit habe ich das Intranet wieder umgestellt und DNS und Routing angepasst.
Aber wieso geht das Intranetnetz nicht, das Gastnetz aber schon? Auf der FB hab ich nur die Rückroute von x.x.180.0 auf den Lancom eingerichtet.
Grüße
laberlin
das Internet über das Gastnetz funktioniert, über das Intranet Net leider immer noch nicht.
Ach und meine FB hat nicht die Standard IP sondern schon das 192.168.177.0 Netz, somit habe ich das Intranet wieder umgestellt und DNS und Routing angepasst.
Aber wieso geht das Intranetnetz nicht, das Gastnetz aber schon? Auf der FB hab ich nur die Rückroute von x.x.180.0 auf den Lancom eingerichtet.
Grüße
laberlin
Moin,
Wenn alles nichts hilft, sollte man solches Diskussions-Pingpong lassen und sich einfach
systematisch mittels der Trace-Funktionen im LANCOM durcharbeiten, wo es hakt.
Schicke einen Ping von einem am Intranet angemeldeten Client an eine IP-Adresse
ins Internet. Mit einem auf diese IP-Adresse eingeschränkten WLAN-DATA bzw.
Ethernet-Trace kann man dann sehen, ob
- der ICMP-Request auf dem WLAN ankommt
- selbiger aufs Ethernet in Richtung F-Box rausgeht
- ein ICMP-Response auf dem Ethernet reinkommt
- selbiger auf dem WLAN rausgeht
Wenn keinerlei ICMP--Pakete von/zu dieser Adresse im Internet zu sehen sind,
dann hat man schon vorher beim Auflösen der IP-Adresse der F-Box per ARP ein
Problem.
Und dann noch etwas am Rande:
Intranet immer die gleiche Adresse per DHCP bekommt, dann ist das etwas ungeschickt,
denn diese Adresse ist ja auch die Adresse, die man in der F-Box als Rückroute eintragen
muß, um das Gastnetz zu erreichen.
Gruß Alfred
Wenn alles nichts hilft, sollte man solches Diskussions-Pingpong lassen und sich einfach
systematisch mittels der Trace-Funktionen im LANCOM durcharbeiten, wo es hakt.
Schicke einen Ping von einem am Intranet angemeldeten Client an eine IP-Adresse
ins Internet. Mit einem auf diese IP-Adresse eingeschränkten WLAN-DATA bzw.
Ethernet-Trace kann man dann sehen, ob
- der ICMP-Request auf dem WLAN ankommt
- selbiger aufs Ethernet in Richtung F-Box rausgeht
- ein ICMP-Response auf dem Ethernet reinkommt
- selbiger auf dem WLAN rausgeht
Wenn keinerlei ICMP--Pakete von/zu dieser Adresse im Internet zu sehen sind,
dann hat man schon vorher beim Auflösen der IP-Adresse der F-Box per ARP ein
Problem.
Und dann noch etwas am Rande:
Zumindest wenn Du in der F-Box nicht dafür gesorgt hast, daß das LANCOM imIm Gästenetz hat der Lancom die x.x.180.1, im Intranet bekommt er von der FritzBox die IP Adresse per DHCP.
Intranet immer die gleiche Adresse per DHCP bekommt, dann ist das etwas ungeschickt,
denn diese Adresse ist ja auch die Adresse, die man in der F-Box als Rückroute eintragen
muß, um das Gastnetz zu erreichen.
Gruß Alfred
