Zugriff von WLAN Clients beschränken

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
draught
Beiträge: 6
Registriert: 13 Dez 2007, 10:58

Zugriff von WLAN Clients beschränken

Beitrag von draught »

Moinsen!
Ich hab hier einen L-54 Wireless mit Public Spot Option (ja, es soll mal ein HotSpot werden ;)
Das Systemfunktioniert an sich ja ganz gut, allerdings haben die eingeloggten WLAN Clients Zugriff auf mein gesamtes Netzwerk, was ich natürlich nicht so prall finde.

Ich möchte jetzt ganz gerne den Zugriff der PublicSpot Clients beschränken, so dass diese nur noch auf das Internet (den Router) zugreifen können.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Schonmal Danke :D

Gruß
Draught
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hallo draught,

das hier sollte Dir weiter helfen:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... ang,German

Gruß

TC
draught
Beiträge: 6
Registriert: 13 Dez 2007, 10:58

Beitrag von draught »

Das tutorial hatte ich auch schon gefunden. Klappt leider irgendwie nicht...

Bei mir ist ja quasi dieser Aufbau der Fall nur das ich halt nur eine SSID habe:

click


Meine Protokolltabelle sieht auch genauso aus wie auf diesem Beispiel nur das ich halt bei dem Eintrag 1-2_IN die MAC meines Router eingetragen habe:

click

Wenn ich das so konfiguriert habe, hat der Client immer noch Zugriff auf alle anderen Clients im LAN
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hallo draught,

ich habe das gerade selbst nocheinmal ausprobiert (allerdings ohne Public Spot) und bei mir geht das...

Du hast auch als MAC-Adresse die LAN-MAC von Deinem Gateway eingetragen (nicht vom LANCOM-AP), oder?

Gruß

TC
draught
Beiträge: 6
Registriert: 13 Dez 2007, 10:58

Beitrag von draught »

Ja, mein Router (Linksys RV042) hab ich per MAC Adresse in der Protokolltabelle eingetragen. Ich hab mal einen Screenshot angehängt.
Ich hab das auch nochmal mit ausgeschaltetem PublicSpot probiert, hat aber auch nicht funktioniert...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hallo draught,

das 1. WLAN heißt aber WLAN-1 und nicht WLAN-1-1...

Gruß

TC
draught
Beiträge: 6
Registriert: 13 Dez 2007, 10:58

Beitrag von draught »

stimmt...nu gehts auch ;) bzw. geht nich mehr...
ich kann jetzt leider auf gar nichts mehr zugreifen....ich glaub irgendwas ist noch falsch...

zum besseren verständniss mal der netzaufbau:

Internet
|
|
|
Router(Inet)-------L-54(PublicSpot)----------WLAN-Client
|
|
|
Win2k3 Server (DHCP)
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hallo draught,

so sieht das bei mir auch aus...

Mach doch mal einen Bridge-Trace (trace + bridge) und pinge dann mal von Deinem Client ins INet (erstmal ohne PublicSpot).

Was sagt da der Trace?

Gruß

TC
draught
Beiträge: 6
Registriert: 13 Dez 2007, 10:58

Beitrag von draught »

Moinsen!

So, ich habe jetzt nochmal den PublicSpot ausgeschaltet.
Jetzt kann ich zumindest schonmal meinen Router erreichen.
Versuch ich allerding www.google.de zu pingen oder zu tracen bekommm ich immer die Meldung das der Zielname nicht aufgelöst werden konnte.
MadMurdock
Beiträge: 91
Registriert: 26 Aug 2007, 16:08
Wohnort: Westerwald

Beitrag von MadMurdock »

du musst auch noch DNS auflösen können. Habe allerdings leider auf anhieb nicht die Protokollnr. etc zur hand. ausserdem wäre http auch nicht schlecht..
1350X1721, 20X1751, 50X8011, 6X9100, 1X7111, 3X4025, 30XL54g, 10XL310, 1X1823, 2X1723
"I'm Root. If you see me laughing, better have a Backup!"
draught
Beiträge: 6
Registriert: 13 Dez 2007, 10:58

Beitrag von draught »

Okay...war mein Fehler.
Ich hatte die Netzwerkeinstellungen noch auf manuell stehen und ein falsches Gateway eingetragen! Mein Fehler ;)
Funktioniert jetzt auch (zumindest ohne PublicSpot), allerdings kann ich keine Adresse per DHCP beziehen. Kann es sein das ich in den Protokollen auch nochmal die MAC von meinem DHCP Server eintragen muss?

Edit:

Also ich hab jetzt meinen DHCP Server auch in den Protokollen eingetragen und siehe da, jetzt funktioniert auch alles.

Allerdings klappt das mit der PublicSpot Option noch nicht ganz.
Sobald ich diese aktiviert hab geht nichts mehr. Ich kann kein anderes Gerät im Netzwerk anpingen und hab auch keinen Zugriff aufs Internet. Ist ja soweit auch in Ordnung, nur leider werde ich nicht auf die Anmeldeseite umgeleitet wenn ich den Browser öffne.

Kann vielleicht einer Helfen?

Gruß
Draught
Antworten