ein schon mit zwei SSIDs (WPA/PSK, Public Spot ohne Verschlüsselung) konfigurierter 1821n (LCOS 8.80 RU1) soll mit Hilfe eines L-321agn die Reichweite des WLANs erhöhen. (Es gibt keine Möglichkeit Kabel zu verwenden, die DSL-Geschwindigkeit ins Internet ist unter 6 Mbit/s und damit sind Bandbreitenverluste im WLAN tolerierbar) Die Konfiguration einer Punkt-zu-Punkt Verbindung zw. den Geräten ist bei LANCOM recht gut beschrieben und wird auch als erfolgreich im Log als Key Handshake completed von beiden Seiten gemeldet. Gibt es einen Hinweis wie die Konfiguration des DHCP/WLANs (2,4 GHz) auf dem L-321agn weitergeht um daraus einen möglichst transparenten WLAN-Repaeater für die zwei SSIDs zu machen?
L-321agn:
- Benötigt der WLAN-Repeater (L-321agn) in den IP-Adressbereichen der SSIDs je eine IP-Adresse?
Wie muss der DHCP Server konfiguriert werden?
Werden die SSIDs des 1821n automatisch erkannt und verstärkt oder müssen WLAN-Interfaces identische SSIDs mit entsprechender Security anbieten?
Welche einfachen Szenarien zum Testen sind bekannt oder empfohlen? (Die Erhöhung der Sende-Leistungs-Reduktion von 10 bis 150 auf dem 1821n hat bisher keine Reduzierung des Empfangssignals an einem MacBook Air zu Folge gehabt und so ist das Testen der Funktion des L-321agn in einer kleinen Wohnung recht schwierig )
Wie werden die Datenpakete unterschiedlicher SSIDs in der Punkt-zu-Punktverbindung auseinander gehalten?
Sind u. U. pro SSID je eine Punkt-zu-Punkt Verbindung zw. den Geräten notwendig?
Reichlich viele Fragen. Vielleicht hat jemand so etwas schon mal konfiguriert und kann ein paar Hinweise geben.
Gruß
Peter