Zwei SSIDs eines 1821n mit einem L-321agn verstärken

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Aragon
Beiträge: 23
Registriert: 03 Feb 2011, 15:49

Zwei SSIDs eines 1821n mit einem L-321agn verstärken

Beitrag von Aragon »

Hallo,

ein schon mit zwei SSIDs (WPA/PSK, Public Spot ohne Verschlüsselung) konfigurierter 1821n (LCOS 8.80 RU1) soll mit Hilfe eines L-321agn die Reichweite des WLANs erhöhen. (Es gibt keine Möglichkeit Kabel zu verwenden, die DSL-Geschwindigkeit ins Internet ist unter 6 Mbit/s und damit sind Bandbreitenverluste im WLAN tolerierbar) Die Konfiguration einer Punkt-zu-Punkt Verbindung zw. den Geräten ist bei LANCOM recht gut beschrieben und wird auch als erfolgreich im Log als Key Handshake completed von beiden Seiten gemeldet. Gibt es einen Hinweis wie die Konfiguration des DHCP/WLANs (2,4 GHz) auf dem L-321agn weitergeht um daraus einen möglichst transparenten WLAN-Repaeater für die zwei SSIDs zu machen?

L-321agn:
  • Benötigt der WLAN-Repeater (L-321agn) in den IP-Adressbereichen der SSIDs je eine IP-Adresse?
    Wie muss der DHCP Server konfiguriert werden?
    Werden die SSIDs des 1821n automatisch erkannt und verstärkt oder müssen WLAN-Interfaces identische SSIDs mit entsprechender Security anbieten?
    Welche einfachen Szenarien zum Testen sind bekannt oder empfohlen? (Die Erhöhung der Sende-Leistungs-Reduktion von 10 bis 150 auf dem 1821n hat bisher keine Reduzierung des Empfangssignals an einem MacBook Air zu Folge gehabt und so ist das Testen der Funktion des L-321agn in einer kleinen Wohnung recht schwierig )
    Wie werden die Datenpakete unterschiedlicher SSIDs in der Punkt-zu-Punktverbindung auseinander gehalten?
    Sind u. U. pro SSID je eine Punkt-zu-Punkt Verbindung zw. den Geräten notwendig?

Reichlich viele Fragen. Vielleicht hat jemand so etwas schon mal konfiguriert und kann ein paar Hinweise geben.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Zwei SSIDs eines 1821n mit einem L-321agn verstärken

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Peter,

ich habe eine ganz ähnliche Konfiguration am Laufen, 1821n aber mit L-54g ohne Kabelverbindung zwischen beiden, ein 300er Modell soll es bald werden.

Zunächst ist die Frage, sollen die unterschiedlichen SSIDs auch unterschiedliche IP Netze sein? Ich habe unterschiedliche IP Netze und habe daher VLANs aufgelegt. VLANID=1 ist mein "Haupt" Intranet. Dort hat der 1821n und der L-54g jeweils eine IP. Im "Neben "Intranet haben auch beide jeweils eine IP aus dessen Nummernkreis mit VLANID=2. Der DHCP läuft nur auf dem 1821n und bedient alle Netze über den L-54g hinweg, weil VLAN auf beiden Geräten konfiguriert ist.

Wichtig zu wissen ist, dass die P2P Verbindung immer das logische WLAN-Netzwerk-1 sein muss. Alle Client SSIDs, die von der Verschlüsselung her abweichen sollen rutschen um eins nach hinten. Somit kann die P2P Verbindung einen eigenen PSK verwenden, und die Clientnetze wiederum andere PSK. Die Sichtbarkeit von WLAN-Netzwerk-1 kann ausgeschaltet bleiben.
Benötigt der WLAN-Repeater (L-321agn) in den IP-Adressbereichen der SSIDs je eine IP-Adresse?
Würde sagen ja, weil das erleichtert Dir die Fehlersuche. Kannst mal anpingen.
Wie muss der DHCP Server konfiguriert werden?
Nicht anders als sonst auch. Die Frage ist, wie Du es haben willst?
Werden die SSIDs des 1821n automatisch erkannt und verstärkt oder müssen WLAN-Interfaces identische SSIDs mit entsprechender Security anbieten?
Du musst es identisch konfigurieren.
Welche einfachen Szenarien zum Testen sind bekannt oder empfohlen? (Die Erhöhung der Sende-Leistungs-Reduktion von 10 bis 150 auf dem 1821n hat bisher keine Reduzierung des Empfangssignals an einem MacBook Air zu Folge gehabt und so ist das Testen der Funktion des L-321agn in einer kleinen Wohnung recht schwierig )
Stelle bei phys. WLAN Einst. -> Radio den Antennengewinn mal von 3 auf 15. Dann siehst im LANmonitor, wie die Sendeleistung reduziert wird. Ob es empfohlen ist oder Dir hilft, weis ich nicht.
Wie werden die Datenpakete unterschiedlicher SSIDs in der Punkt-zu-Punktverbindung auseinander gehalten?
Mit VLAN und unterschiedlichen IP kreisen ja.
Sind u. U. pro SSID je eine Punkt-zu-Punkt Verbindung zw. den Geräten notwendig?
Nein.

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Aragon
Beiträge: 23
Registriert: 03 Feb 2011, 15:49

Re: Zwei SSIDs eines 1821n mit einem L-321agn verstärken

Beitrag von Aragon »

Hallo Heiko,

erstmal danke für die Infos.

Zu deinen Fragen:

Es sind auf dem 1821n für jede SSID IP-Adressbereiche (ohne VLANs) eingerichtet. Es soll auch bei mir nur der DCHP-Server auf dem 1821n die IP-Adressvergabe übernehmen. Hast du die DHCP Funktion auf dem Repeater komplett abgeschaltet oder ist Auto oder Forwarding konfiguriert?
Zum Ersten muss ich wohl VLANs für die SSIDs (WLAN-1 und WLAN-1-6) auf dem 1821n einrichten. Bis jetzt werde jedes mal nach dem Einschalten der VLAN-Funktion aus dem 1821n raus gekegelt und muss mit dem CLI die VLAN Konfiguration wieder zurücksetzen. Ein zusätzliches Mgnt-WLAN mit eigenen IP-Adressbereich hat auf nicht geholfen. Muss wohl die Dokumentation von LCOS mal komplett durchlesen.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Zwei SSIDs eines 1821n mit einem L-321agn verstärken

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Peter,
Hast du die DHCP Funktion auf dem Repeater komplett abgeschaltet oder ist Auto oder Forwarding konfiguriert?
Ist aus.
Bis jetzt werde jedes mal nach dem Einschalten der VLAN-Funktion aus dem 1821n raus gekegelt
Unbedingt vor dem Upload in den 1821n bei IP-Netze für Dein "Haupt" Intranet = LAN1 die VLAN ID=1 setzen, steht sonst auf Null!

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Antworten