ich würde gern mal das Schwarmwissen hier nutzen, um eine Entschiedung zu treffen.
Ausgangssitution:
- 1783VA-4G Router
- L-1310acn WLAN AP
- 2326P+ Switch
Aufgabenstellung:
Insgesamt eine Fläche von knapp 300qm (waren 2 bisher getrennte Büroflächen) mit WLAN versorgen.
Bausubstanz:
Überwiegend Trockenbau.
Nur eine Ziegelwand zwischen den beiden ehemaligen Bürobereichen.
Alles auf einem Stockwerk.
Abgehängte Decken.
Randbedingung:
Möglichst kostengünstig.
Ich denke die ganze Fläche bekomm ich mit dem 1310 nicht ausgeleuchtet.
Also muss ein zweiter AP her.
Montageorte
*********
Ich hab mal mit dem guten alten Zirkel auf dem Plan die Position der 2 APs so geometrisch ermittelt, dass von jedem Ort in der Fläche so 10-11m zu einem der beiden APs ist.
Bescheuerte Idee oder erstmal sinnvoller Ansatz ?
Ich kann die APs
- unsichtbar auf der Rohdecke (werden dann durch die abgehängte Decke verdeckt)
- sichtbar auf den Deckenplatten (quasi "überkopf")
- an der Wand
montieren.
Gefühlt würde ich Option 2 nehmen. Oder hat eine der beiden anderen Varianten Vorteile?
Welcher AP ?
***********
Ich schwanke zwischen dem 862 und dem 1702.
Externe Antennen haben für mich den erhofften Vorteil, dass ich die Antennen bisschen ausrichten kann...
Hat unter den gegebenen Ranbedingungen der 1702 deutliche Vorteile?
So und nun abschließend noch folgende Fragen:
- Ist das was ich da beschrieben habe völlig becheuert oder einigermaßen brauchbar ?
- Reichen mir 2 AP oder besteht das Risiko einen dritten zu brauchen ?
- WLC halte ich für Oversized...ihr hoffentlich auch
So....und nun zerreißt mich

Bin für jeden Kommentar dankbar (und ich kann Kritik ertragen - keine Angst).
Danke
S.
PS:
Warum wurde der 1310acn eigentlich so schnell wieder vom Markt genommen?
Gefühlt hatte ich den kaum ausgepackt und schon war er EOL

Der kam 07/2014 raus und ging 08/18 EOS ?!?