Ich habe mal wieder eine Grundsatzfrage an die Gurus hier im Forum

Ich experimentiere gerade in der Firewall mit den verschiedenen Objekten und möchte diese auch auf der Kommandoziele manipulieren. Dazu bin ich in der Tabelle /Setup/IP-Router/Firewall/Objects unterwegs.
Wenn ich im Lanconfig eine Liste von IPs definiere, dann wird diese durch die Längenbegrenzung auf mehrere Einträge aufgeteilt. Bei fünf IPs wird also folgendes daraus:
Code: Alles auswählen
ADMIN-STATIONEN0 %A192.168.1.1 %A192.168.1.2 %A192.168.1.3 %A192.168.1.4
ADMIN-STATIONEN1 %A192.168.1.5
ADMIN-STATIONEN ADMIN-STATIONEN0 ADMIN-STATIONEN1
- Bei welchen Objekten kann ich solche "aufgeteilten" Listen verwenden? Oder ist das ein allgemeines Konzept in LCOS, dass versucht wird unbekannte Zeichenketten als Referenz auf andere Einträge der gleichen Tabelle aufzulösen?
- Muss ich etwas tun, um Änderungen an den Stationsobjekten wirksam werden zu lassen oder greifen diese sofort ab dem Zeitpunkt, an dem ich mit SET den Wert setze?
- Gibt es in den Tabellen eine Reihenfolge? Ich meine damit, dass die Zeile "ADMIN-STATIONEN ADMIN-STATIONEN0 ADMIN-STATIONEN1" erst nach den beiden anderen Zeilen stehen darf oder ist LCOS so flexibel, dass LCOS das dann bei der Auswertung hinbekommt?
- Was passiert mit ungültigen Referenzen? Werden diese einfach ignoriert oder würden in meinem Beispiel die kompletten ADMIN-STATIONEN rausfallen?
Vielen Dank für die Unterstützung!