Wie bekomme ich einen redundanten 300 MBit/s Anschluss am 1906VA angeschlossen?
Ich habe die beiden Upstream Router am 1906VA an WAN1 und WAN2 angeschlossen, und auf DSL-1 gestellt. Aber laut Provider sehen sich die beiden Upstream Router auf Layer-2 nicht... Kann ich die WAN Ports bridgen? Oder muss ich jetzt einen Switch als Single Point of Failure dazwischen setzen?
1906VA - WAN Ports bridgen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 1906VA - WAN Ports bridgen?
Hallo Christoph,
Allerdings gab es, mehrfach hier im Forum auch bereits beschriebene, Probleme mit WAN-1. Probiert doch einfach mal ETH-4 und WAN-2, falls Du ETH-4 noch frei hast.
Viele Grüße,
Jirka
das sollte reichen, ja. Also mit einem 1781EF+ habe ich das mehrfach so gemacht. Beim 1906VA sollte es daher auch gehen.Christoph_vW hat geschrieben: 19 Aug 2020, 10:51Ich habe die beiden Upstream Router am 1906VA an WAN1 und WAN2 angeschlossen, und auf DSL-1 gestellt.
Allerdings gab es, mehrfach hier im Forum auch bereits beschriebene, Probleme mit WAN-1. Probiert doch einfach mal ETH-4 und WAN-2, falls Du ETH-4 noch frei hast.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 1906VA - WAN Ports bridgen?
Ok, auch mit einem Switch vor dem Router geht es nicht. Muss also ein Konfigurationsproblem beim Provider sein.