821 viel zu langsam
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
821 viel zu langsam
Hallo ins Forum,
habe meinen DSL/I-10 jetzt gegen ein 821 ausgetauscht, die Downloadrate ist jetzt aber deutlich geringer.
Mit dem DSL/i-10 kam ich im Mittel auf ca.210K/s bei einem 6000er Anschluß.
Um meinen 6000er Anschluß im vollen Umfang nutzen zu können hab ich dann den 821 gekauft, aber der ist ja noch langsamer. (ca.120K/sec)
Zum Einrichten habe ich den setupassi genutzt und das Gerät funktioniert im vollen Umfang außer der schwachen Geschwindigkeit.
Muss ich da evtl. noch etwas ändern oder sollte ich besser ein ext. Modem benutzen.
Wenn ja, wie muss ich den 821 für den Betrieb mit ext. Modem konfigurieren?
Gruß Claus
habe meinen DSL/I-10 jetzt gegen ein 821 ausgetauscht, die Downloadrate ist jetzt aber deutlich geringer.
Mit dem DSL/i-10 kam ich im Mittel auf ca.210K/s bei einem 6000er Anschluß.
Um meinen 6000er Anschluß im vollen Umfang nutzen zu können hab ich dann den 821 gekauft, aber der ist ja noch langsamer. (ca.120K/sec)
Zum Einrichten habe ich den setupassi genutzt und das Gerät funktioniert im vollen Umfang außer der schwachen Geschwindigkeit.
Muss ich da evtl. noch etwas ändern oder sollte ich besser ein ext. Modem benutzen.
Wenn ja, wie muss ich den 821 für den Betrieb mit ext. Modem konfigurieren?
Gruß Claus
Hier siehst du die CPU-Liste der einzelnen Router:
http://www.lancom-forum.de/topic,115,-L ... ttung.html
http://www.lancom-forum.de/topic,115,-L ... ttung.html
Moin,
der PowerPC im 821ist mindestens so schnell wie der SH3 im DSL/I-10, das ist nicht
alleine eine Frage der Taktfrequenz.
Auch ein DSL/I-10 habe ich schon mit mehr als 210K/s gesehen. Das Problem ist
nur zum einen, daß es bei dem WAN-Ethernet im DSL/I-10 ein Hardware-Problem gab,
das auch dazu führen konnte, daß das Gerät immer langsamer wird, wenn es im
Betrieb langsam wärmer wird. Auf der Unterseite findet sich ein Aufkleber der Form
'MOD-XY', an dem an erkennen kann, ob das Gerät schon einmal umgebaut wurde und
der fragliche Hardware-Fix schon enthalten ist.
So weit ich weiß, sind in der Firmware 6.0x Änderungen eingeflossen, mit denen
das 821 DSL6000 ohne weiteres schaffen sollte. Warum das bei Dir so langsam ist,
weiß ich nicht. Wenn beim Transfer die CPU-Leistung bei 100% stehen sollte, fällt
mir eigentlich nur ein, daß Du das Gerät irgendwie durch exzessive Firewall/QoS-Regeln in
die Knie gezwungen hast...ansonsten kann es noch sein, daß das interne Modem im
821 eine zu niedrige Datenrate mit der Vermittlungsstelle aushandelt (grenzwertige
Leitungsqualität...)
Gruß Alfred
der PowerPC im 821ist mindestens so schnell wie der SH3 im DSL/I-10, das ist nicht
alleine eine Frage der Taktfrequenz.
Auch ein DSL/I-10 habe ich schon mit mehr als 210K/s gesehen. Das Problem ist
nur zum einen, daß es bei dem WAN-Ethernet im DSL/I-10 ein Hardware-Problem gab,
das auch dazu führen konnte, daß das Gerät immer langsamer wird, wenn es im
Betrieb langsam wärmer wird. Auf der Unterseite findet sich ein Aufkleber der Form
'MOD-XY', an dem an erkennen kann, ob das Gerät schon einmal umgebaut wurde und
der fragliche Hardware-Fix schon enthalten ist.
So weit ich weiß, sind in der Firmware 6.0x Änderungen eingeflossen, mit denen
das 821 DSL6000 ohne weiteres schaffen sollte. Warum das bei Dir so langsam ist,
weiß ich nicht. Wenn beim Transfer die CPU-Leistung bei 100% stehen sollte, fällt
mir eigentlich nur ein, daß Du das Gerät irgendwie durch exzessive Firewall/QoS-Regeln in
die Knie gezwungen hast...ansonsten kann es noch sein, daß das interne Modem im
821 eine zu niedrige Datenrate mit der Vermittlungsstelle aushandelt (grenzwertige
Leitungsqualität...)
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
821
Hallo Alfred,
ich vermutete auch das interne Modem als Bremse, habe dann mein externes Teledat an Lan1 angeschlossen und den Layer 1 bei meinem Kommunikationslayer T-Online von AAL-5 auf ETH geändert.
Verbindungsaufbau klappt einwandfrei aber wieder max. 100-120k im Download und 48k im upload(upload ist ja okay).
Firewallregeln gibt es keine, habe das Gerät aus der Verpackung genommen und mit setupassi nur den Inet Zugang eingerichtet. Mehr an Konfiguration ist im 821 nicht drin.
Der Rauschabstand beträgt 15db, die synchronisation dauert max.15sec.
Mache ich eine DFÜ Verbindung mit dem Rechner direkt aufs Modem komme ich auf 400-500k Download, mit dem mitgelieferten speedport 500 auf ca.400k Download.
Alles gemessen mit dem Download des sp2 bei Microsoft ca. 256MB groß und auf der Speedtestseite www.wieistmeineip.de.
Die CPU Auslastung beim speddtest bzw. Download liegt bei 16%.
Das Wan Interface habe ich mal von ADSL Multimode auf G.992.1 geändert, ohne Erfolg.
Hast Du noch einen Tip?
Gruß Claus
ich vermutete auch das interne Modem als Bremse, habe dann mein externes Teledat an Lan1 angeschlossen und den Layer 1 bei meinem Kommunikationslayer T-Online von AAL-5 auf ETH geändert.
Verbindungsaufbau klappt einwandfrei aber wieder max. 100-120k im Download und 48k im upload(upload ist ja okay).
Firewallregeln gibt es keine, habe das Gerät aus der Verpackung genommen und mit setupassi nur den Inet Zugang eingerichtet. Mehr an Konfiguration ist im 821 nicht drin.
Der Rauschabstand beträgt 15db, die synchronisation dauert max.15sec.
Mache ich eine DFÜ Verbindung mit dem Rechner direkt aufs Modem komme ich auf 400-500k Download, mit dem mitgelieferten speedport 500 auf ca.400k Download.
Alles gemessen mit dem Download des sp2 bei Microsoft ca. 256MB groß und auf der Speedtestseite www.wieistmeineip.de.
Die CPU Auslastung beim speddtest bzw. Download liegt bei 16%.
Das Wan Interface habe ich mal von ADSL Multimode auf G.992.1 geändert, ohne Erfolg.
Hast Du noch einen Tip?
Gruß Claus
ups sorry, mein Fehler.
Der 821 hat den Reset-Taster hinten. Der I-10 hatte den Reset-Taster hinter der Frondblende.
von der Lancom HP:
LANCOM Business, LANCOM DSL 821/16xx Serie,DSL I/10 Rel.C, LANCOM DSL/I-10+, LANCOM 800+, LANCOM 1711 und
LANCOM 7011/111 VPN:
Schalten Sie das Gerät ein und warten bis der Bootvorgang abgeschlossen ist. Auf der Geraeterueckseite betaetigen Sie den
Reset-Taster für etwa 3-5 Sekunden, bis alle LEDs am LANCOM Router aufleuchten. Danach lassen Sie sofort los.
Sollten Sie vor einem Reset ein Update von einer älteren LCOS Version auf die aktuellste vorgenommen haben, so ist es
zu empfehlen das Gerät per Setup-Assistent neu konfigurieren und NICHT eine evtl. vorher als Datei gesicherte Konfiguration
in das Gerät einzuspielen.
Der 821 hat den Reset-Taster hinten. Der I-10 hatte den Reset-Taster hinter der Frondblende.
von der Lancom HP:
LANCOM Business, LANCOM DSL 821/16xx Serie,DSL I/10 Rel.C, LANCOM DSL/I-10+, LANCOM 800+, LANCOM 1711 und
LANCOM 7011/111 VPN:
Schalten Sie das Gerät ein und warten bis der Bootvorgang abgeschlossen ist. Auf der Geraeterueckseite betaetigen Sie den
Reset-Taster für etwa 3-5 Sekunden, bis alle LEDs am LANCOM Router aufleuchten. Danach lassen Sie sofort los.
Sollten Sie vor einem Reset ein Update von einer älteren LCOS Version auf die aktuellste vorgenommen haben, so ist es
zu empfehlen das Gerät per Setup-Assistent neu konfigurieren und NICHT eine evtl. vorher als Datei gesicherte Konfiguration
in das Gerät einzuspielen.
bye
Tom
Tom
Hi,
STOP! Bei einem LANCOM 821 gibt es hinter der Frontblende keinen Knopf! Der Reset-Knopf befindet sich beim 821 auf der Rueckseite!
Nur bei den alten Geraeten mit Strangguss-Gehaeuse befindet sich hinter der Frontblende der Resetknopf.
Ciao
LoUiS
STOP! Bei einem LANCOM 821 gibt es hinter der Frontblende keinen Knopf! Der Reset-Knopf befindet sich beim 821 auf der Rueckseite!
Nur bei den alten Geraeten mit Strangguss-Gehaeuse befindet sich hinter der Frontblende der Resetknopf.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Toll, jetzt hab ich Macken in der Frontblende vom Schraubendreher.
Habe Reset Knopf auf Rückseite benutzt und 821 urgelöscht, danach mit setupassi onlinedaten eingegeben.
Praktisch jungfräulisches Gerät und wieder nur ca. 100k download und 48k upload.
Werde gleich mein DSl/I-10 wieder anklemmen, im November auf 2000 downgraden und 821 nicht mehr bei ebay verkaufen weil Macken in Frontblende.
Claus
Habe Reset Knopf auf Rückseite benutzt und 821 urgelöscht, danach mit setupassi onlinedaten eingegeben.
Praktisch jungfräulisches Gerät und wieder nur ca. 100k download und 48k upload.
Werde gleich mein DSl/I-10 wieder anklemmen, im November auf 2000 downgraden und 821 nicht mehr bei ebay verkaufen weil Macken in Frontblende.
Claus
Anschluss prüfen?, mit jedem anderen Router/Modem klappt es ja.
Hier glaube ich das Problem im 821 zu haben.
Ich werd ihn nächste Woche mal mit nach Köln nehmen und bei nem bekannten anschließen, der wird ja mit Sicherheit an einem anderen DSLAM
hängen.
Tritt das Problem dort auch auf hab ich halt Pech gehabt.
Und jetzt noch viel Spass am Maifeuer.
Gruß Claus
Hier glaube ich das Problem im 821 zu haben.
Ich werd ihn nächste Woche mal mit nach Köln nehmen und bei nem bekannten anschließen, der wird ja mit Sicherheit an einem anderen DSLAM
hängen.
Tritt das Problem dort auch auf hab ich halt Pech gehabt.
Und jetzt noch viel Spass am Maifeuer.
Gruß Claus