Lancom DSLi10 zu lagsam
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom DSLi10 zu lagsam
Hi,
mein Lancom DSLi10 ist zu lagsam.
Laut Packung sollte er DSL 6 MBit/s machen ...
seit kurzem habe ich dieses (hatte vorher 2MBit)
effektiver Durchsatz ist jetzt allerdings 2-3 MBit/s
wie kann das sein?
ist durch die LCOS Updates der RAM so voll dass die 6 MBit nicht mehr gehen?
hab mit einen anderen Router den Anschluss getestet und mit dem (neueres Modell) tut alles prima in voll speed ...
THX für Tipps / Lösung des Problems!
P.s. Wann hat Lancom vor die Router mit IPv6 auszustatten und welchen Router würdet ihr im moment kaufen wenn ihr einen kaufen müsst?
lg Bild.jpg
mein Lancom DSLi10 ist zu lagsam.
Laut Packung sollte er DSL 6 MBit/s machen ...
seit kurzem habe ich dieses (hatte vorher 2MBit)
effektiver Durchsatz ist jetzt allerdings 2-3 MBit/s
wie kann das sein?
ist durch die LCOS Updates der RAM so voll dass die 6 MBit nicht mehr gehen?
hab mit einen anderen Router den Anschluss getestet und mit dem (neueres Modell) tut alles prima in voll speed ...
THX für Tipps / Lösung des Problems!
P.s. Wann hat Lancom vor die Router mit IPv6 auszustatten und welchen Router würdet ihr im moment kaufen wenn ihr einen kaufen müsst?
lg Bild.jpg
Hallo,
als ein DSL/I-10 gebaut wurde, war DSL6000 noch Sternstraßen von den Dslams entfernt.
Wenn deiner fast 3Mbit schafft ist das schon völlig okay, solltest Du diesen "Speedcheck" aber über eine wlan Verbindung gemacht haben, würde ich erst einmal den TCP/IP size von Windows anpassen - dann geht noch etwas mehr.
Evtl. hast Du auch eine Menge Firewallregeln editiert die natürlich auch etwas die Performance bremsen.
Mit dem DSL/I-10+ klappts dann auch mit DSL6000.
(ich meine gelesen zu haben sogar bis VDSL)
Gruß Claus
als ein DSL/I-10 gebaut wurde, war DSL6000 noch Sternstraßen von den Dslams entfernt.
Wenn deiner fast 3Mbit schafft ist das schon völlig okay, solltest Du diesen "Speedcheck" aber über eine wlan Verbindung gemacht haben, würde ich erst einmal den TCP/IP size von Windows anpassen - dann geht noch etwas mehr.
Evtl. hast Du auch eine Menge Firewallregeln editiert die natürlich auch etwas die Performance bremsen.
Mit dem DSL/I-10+ klappts dann auch mit DSL6000.

Gruß Claus
Hallo bild.jpg,
also auf der Lan Seite glaub ich das mit 6MB aber für die Wan Seite kann ich mir nicht vorstellen das Lancom dort mit der Fähigkeit für DSL6000 geworben hat, aber ich kenne die Originalverpackung nicht.
Ich meine im DSL/I-10 werkelt ein Hitachi Prozessor mit 88MHz Taktfrequenz, da ist einfach nicht drin.
Evtl. bremst ja auch dein Modem etwas, die Teledats die mit DSL2000 ausgeliefert worden, synchronisieren zwar perfekt aber bringen nicht den vollen 6000er Durchsatz.
Also wenn dein Modem für DSL6000 geeignet ist und Du Wert auf den vollen Downloadspeed legst, wirst Du wohl nicht um den Kauf neuer Hardware herumkommen.
Ein DSL/I-10+ oder ein 821+ wären da schon eine gute Wahl.
Gruß Claus
also auf der Lan Seite glaub ich das mit 6MB aber für die Wan Seite kann ich mir nicht vorstellen das Lancom dort mit der Fähigkeit für DSL6000 geworben hat, aber ich kenne die Originalverpackung nicht.
Ich meine im DSL/I-10 werkelt ein Hitachi Prozessor mit 88MHz Taktfrequenz, da ist einfach nicht drin.
Evtl. bremst ja auch dein Modem etwas, die Teledats die mit DSL2000 ausgeliefert worden, synchronisieren zwar perfekt aber bringen nicht den vollen 6000er Durchsatz.
Also wenn dein Modem für DSL6000 geeignet ist und Du Wert auf den vollen Downloadspeed legst, wirst Du wohl nicht um den Kauf neuer Hardware herumkommen.
Ein DSL/I-10+ oder ein 821+ wären da schon eine gute Wahl.
Gruß Claus
Fasse ich diese Informationen falsch auf?
http://ogame.drhaehnel.de/temp/PICT4933.JPG
Hardwarerelease ist E
das mit Druchsatztest PC - LC - PC is ma nen versuch wert! -> werde ich gleich probieren ...! (Guter Tipp!)
Das Modem ist DSL 25MBit fähig - sollte also nicht der bremsende Faktor sein ...
Was mir am DSL/I-10+ oder 821+ nicht passt ist, dass schon jetzt nur noch eine Firmware drauf sein kann - das ist immer von vorteil wenn man 2 drauf hatte und spricht für mich auch sehr davür dass die beiden den umstieg auf IPv6 nicht packen werden ...
Würde aber gerne den "alten" Router weiterverwenden!
FW ist die im Lancom gemeint ...
THX und lG
bin gleich am probieren ...
http://ogame.drhaehnel.de/temp/PICT4933.JPG
Hardwarerelease ist E
das mit Druchsatztest PC - LC - PC is ma nen versuch wert! -> werde ich gleich probieren ...! (Guter Tipp!)
Das Modem ist DSL 25MBit fähig - sollte also nicht der bremsende Faktor sein ...
Was mir am DSL/I-10+ oder 821+ nicht passt ist, dass schon jetzt nur noch eine Firmware drauf sein kann - das ist immer von vorteil wenn man 2 drauf hatte und spricht für mich auch sehr davür dass die beiden den umstieg auf IPv6 nicht packen werden ...
Würde aber gerne den "alten" Router weiterverwenden!
FW ist die im Lancom gemeint ...
THX und lG
bin gleich am probieren ...
Hi bild.jpg,
besorg dir die ursprüngliche Firmware für das Gerät (ELSA 1.80) dann dürfte es die 6 MBit auch schaffen... Mit der 3.58 ist es aber aufgrund zusätzlicher Features (z.B. SPI-Firewall etc.) nicht mehr möglich - da gibt es halt einen Konflikt: Features vs. Performance...
Abgesehen davon: Das ist eine Verpackung eines ELSA-Geräts... das ist von LANCOM eh nie verkauft worden
@Claus:
Gruß
Backslash
besorg dir die ursprüngliche Firmware für das Gerät (ELSA 1.80) dann dürfte es die 6 MBit auch schaffen... Mit der 3.58 ist es aber aufgrund zusätzlicher Features (z.B. SPI-Firewall etc.) nicht mehr möglich - da gibt es halt einen Konflikt: Features vs. Performance...
Abgesehen davon: Das ist eine Verpackung eines ELSA-Geräts... das ist von LANCOM eh nie verkauft worden
@Claus:
s.o.: DSL/10, DSL/I-10 sind - soweit ich weiss - von LANCOM nie verkauft worden, stattdessen wurden die schon von ELSA abgekündigt. LANCOM hat (aus Kulanzgründen) nur weiterhin Firmwaren angeboten.also auf der Lan Seite glaub ich das mit 6MB aber für die Wan Seite kann ich mir nicht vorstellen das Lancom dort mit der Fähigkeit für DSL6000 geworben hat, aber ich kenne die Originalverpackung nicht.
Gruß
Backslash
Hi,
Nur mal so zum klarstellen, Du hast auch ohne FirmSafe ZWEI LCOS Versionen auf dem Geraet, nur halt keine zwei vollstaendigen Versionen. Die eine Version ist eine Minimal LCOS Version, die gestartet wird, wenn die Hauptversion ein Problem hat. Also wo soll hier das grosse Problem sein?
Wie backslash schon gesagt hat, die Aussage auf der Verpackung bezieht sich auf die erste von ELSA releaste Firmware, mit der ist auf dem WAN Seite halt 6 MBit geschafft worden, mit aktuellen Versonen durch hinzugekommene Features halt nicht mehr. Da fuer diese Geraete kein LCOS mehr entwickelt wird wirst Du dich damit abfinden muessen.
Ciao
LoUiS
ich wuesste jetzt nicht auf Anhieb was FirmSafe mit IP V6 zu tun hat, wieso sollte es ein Indiz sein, das IP V6 nicht moeglich ist, nur weil kein FirmSafe auf dem Geraet moeglich ist!Was mir am DSL/I-10+ oder 821+ nicht passt ist, dass schon jetzt nur noch eine Firmware drauf sein kann - das ist immer von vorteil wenn man 2 drauf hatte und spricht für mich auch sehr davür dass die beiden den umstieg auf IPv6 nicht packen werden ...
Nur mal so zum klarstellen, Du hast auch ohne FirmSafe ZWEI LCOS Versionen auf dem Geraet, nur halt keine zwei vollstaendigen Versionen. Die eine Version ist eine Minimal LCOS Version, die gestartet wird, wenn die Hauptversion ein Problem hat. Also wo soll hier das grosse Problem sein?
Wie backslash schon gesagt hat, die Aussage auf der Verpackung bezieht sich auf die erste von ELSA releaste Firmware, mit der ist auf dem WAN Seite halt 6 MBit geschafft worden, mit aktuellen Versonen durch hinzugekommene Features halt nicht mehr. Da fuer diese Geraete kein LCOS mehr entwickelt wird wirst Du dich damit abfinden muessen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo bild.jpg,
das Problem ist in der Tat, wie von backslash beschrieben, der Konflikt zwischen Performance und Feature. Welche CPU-Last hat das Teil denn?
@backslash:
Auch Lancom hat das DSL/I10 verkauft. Ich finde es in den Preislisten bis 12/2004, ab 03/2005 dann das "+".
@Claus: Hardwarerelease E ist doch Motorola PowerQUICC, 60 MHz, 16 MByte RAM, 2 MByte Flash, oder? Ich meine ja, denn das Ding ist dann vom Platinenlayout mit dem DSL/I1611 identisch. Ich lass' mich da aber gern korrigieren.
Gruß Fully
das Problem ist in der Tat, wie von backslash beschrieben, der Konflikt zwischen Performance und Feature. Welche CPU-Last hat das Teil denn?
@backslash:
Auch Lancom hat das DSL/I10 verkauft. Ich finde es in den Preislisten bis 12/2004, ab 03/2005 dann das "+".
@Claus: Hardwarerelease E ist doch Motorola PowerQUICC, 60 MHz, 16 MByte RAM, 2 MByte Flash, oder? Ich meine ja, denn das Ding ist dann vom Platinenlayout mit dem DSL/I1611 identisch. Ich lass' mich da aber gern korrigieren.
Gruß Fully
Hi,
Ciao
LoUiS
Aber nicht mit dem ELSA Karton, sondern in einem neutralen weissen Karton. Da stand bestimmt nichts mehr von 6 MBit drauf.Auch Lancom hat das DSL/I10 verkauft. Ich finde es in den Preislisten bis 12/2004, ab 03/2005 dann das "+".
Diese Diskussion ist muessig, da die Hardware den Durchsatz auch nicht (evtl. ganz) schaffen wird. Aber wie ebenfalls bereits erwaehnt, wird daran nichts mehr geaendert, die Entwicklung dieser Modelle ist abgeschlossen.Hardwarerelease E ist doch Motorola PowerQUICC, 60 MHz, 16 MByte RAM, 2 MByte Flash, oder? Ich meine ja, denn das Ding ist dann vom Platinenlayout mit dem DSL/I1611 identisch. Ich lass' mich da aber gern korrigieren.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
von alf erstellte Liste zur Hardwareausstattung:
http://www.lancom-forum.de/topic,115,-L ... ttung.html
http://www.lancom-forum.de/topic,115,-L ... ttung.html