ich übernehme ja Konfigs von einem Gerät zu einem anderen in der Regel per Script, es sei denn, es ist das gleiche Modell. Allerdings habe ich auch immer wieder mit Leuten zu tun, die direkt die Konfig übernehmen. Und in manchen Fällen bleibt auch mir nichts anderes übrig.
So manches Mal frage ich mich aber, was LANconfig da eigentlich macht. Die Log-Datei habe ich mir bereits x-mal angeschaut, aber irgendwann mal beschlossen, dass die nichts taugt und irgendwie auch nicht stimmen kann (und ich sie deswegen nicht mehr anschaue). Zu oft steht dort "unknown key -> not written" und doch wurde eigentlich, wenn man dann nachschaut, der Wert korrekt geschrieben. Allerdings scheint das nicht immer der Fall zu sein und wenn es ein "unknown key" ist, warum übergibt LANconfig ihn nicht einfach, das macht es doch auch mit der normalen Konfig, die man bearbeitet und dann wieder ins Gerät schreibt. Das ist mir also völlig unverständlich.
Konkret hatte ich eine Umstellung von 1790VA-4G auf 1790VA-4G+. Das sind ja nun wirklich fast identische Geräte sollte man meinen, ja, der neuere hat noch eine USB-Buchse. Und trotzdem klappt die Konfigübernahme nicht reibungslos. Hier mal ein kleiner Ausschnitt aus der Log-Datei:
Code: Alles auswählen
{Budget} : valid -> written
1.2.3.11 = 300 : unknown key -> not written
1.2.3.21 = 30 : unknown key -> not written
1.2.4.3 = 10 : unknown key -> not written
1.2.4.8 = 000000000000 : unknown key -> not written
1.2.4.9 = 255 : unknown key -> not written
1.2.4.10.4 = %a%b%c%d%e%f : unknown key -> not written
<1.2.4.10.1> : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.1.1) = 1 : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.1.5) = 0 : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.1.2) = 0 : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.1.3) == : valid -> written
<1.2.4.10.1> : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.2.1) = 2 : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.2.5) = 0 : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.2.2) = 0 : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.2.3) == : valid -> written
<1.2.4.10.1> : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.3.1) = 3 : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.3.5) = 0 : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.3.2) = 0 : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.3.3) == : valid -> written
<1.2.4.10.1> : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.4.1) = 4 : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.4.5) = 0 : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.4.2) = 0 : unknown key -> not written
(1.2.4.10.1.4.3) == : valid -> written
Per Script wird hingegen alles ohne jeden Fehler übernommen. Und per Konfig ist das bei nahezu identischen Geräten nicht möglich? Was macht LANconfig da? Muss man wirklich die Konfig-Datei editieren und LANconfig vorgaukeln, die sei von einem 1790VA-4G+, wo sie rein soll? Also verstehen tue ich das nicht.
Und warum ist dann "(1.2.4.10.1.1.3) ==" gültig? (Das ist /Setup/LAN/IEEE802.1x/Supplicant-Ifc-Setup/LAN-1/Credentials.) Der Wert ist doch auch nicht in LANconfig
Und dann ist da noch das Problem gewesen, dass offenbar Konfigsicherungen verschlüsselt waren. Wenn dann beim Einspielen ein falsches Passwort eingegeben wird, meckert LANconfig nicht und spielt trotzdem was ein? So wurde mir berichtet. Kann das sein? Ich müsste das mal nachstellen. Ergebnis war dann aber wohl nur eine IP-Adresse und ansonsten nichts drin, keine Ahnung. Sowas habe ich noch nie gehabt, aber man hat da mit Experten angeblich mehrere Stunden zugebracht, bis man offenbar irgendwann mal gemerkt hat, dass wohl das Passwort falsch ist.
Vielen Dank und viele Grüße
Jirka