ich baue gerade ein Netzwerk auf:
- Lancom 1930EF als Router mit WLC Basic Option
- Lancom LX-7300 mit PoE++ Injector
Das Haus:
- Zwei Reihenhäuser mit je ca. 60 qm pro Etage.
- Insgesamt 3 Etagen, also 2x 120qm Gesamtfläche.
- Relativ offene und große Räume. Alle Wände innen und außen aus Holz.
Ich hab jetzt mal das Erdgeschoss mit NetSpot durchgemessen und eine HeatMap für die Signalstärke erzeugt. Beim ersten Bild hatte ich meine konkurrierende Fritz!Box-Infrastruktur (1x Router mit W-LAN, 2x Mesh APs) aktiv: Wie man sieht, sist selbst 1m rund um den Lancom AP nur eine Signalstärke von ca. -40dB. 5m Luftlinie kommt beim Smart TV nur noch -63dB an. Das kommt mir sehr schwach vor.
Hier jetzt mal eine Messung mit ausgeschalteter Fritz! Hardware: Ist schon ein wenig besser, aber auch noch nicht viel. Ich hätte mir da viel bessere Werte erhofft. Ich empfange ca. 8-10 andere SSIDs mit einer Signalstärke von jeweils ca. -70 bis -90dB.
Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich bei der Optimierung ansetzen kann? Ich kann mit NetSpot auch noch andere Dinge messen wie z.B. das Signal-Rausch-Verhältnis oder die Frequenzbandabdeckung.
Ich hab ja schon damit gerechnet, dass ich pro Haus 1-2 APs benötige (die kommen dann an ein Kabel Backhaul). Aber dass der Empfang selbst in benachbarten Räumen auf unter -60dB sinkt, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Freue mich über jeden Tipp!