- stimmt der Hilfe-Eintrag nicht mit dem aktuellen Stand überein
weil in der Hilfe noch der Turbo-Modus (108 Mbit) aber noch nicht einmal 802.11n erwähnt wird - liefert mein Access-Point laut Wireshark Monitor-Modus die Beacons nun mit 24 Mbit/s aus.
WLAN-Beacons: Geschwindigkeit?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
WLAN-Beacons: Geschwindigkeit?
Gerne würde ich in 2,4GHz auf DSSS komplett verzichten und rein auf OFDM setzen, also auch die WLAN-Beacons nicht mehr über DSSS übertragen. Eigentlich würde ich gerne die Geschwindigkeit der Beacons direkt setzen, um so die Zellen zu verkleinern. Also nicht nur die Basic- und Supported-Rates innerhalb des Beacons sondern das Beacon selbst. Die Konkurrenz bietet dafür einen „Schieberegler“, der (leider) nicht immer Sinn ergibt, weil ja 6 bzw. 9 Mbit/s noch im Geschwindigkeitsbereich von DSSS liegt. Folglich muss man überprüfen, was wirklich auf der Radio-Schnittstelle passiert. Wenn ich nicht völlig falsch abgebogen bin, sollte das in LCOS 10.72 mit einem L-32x über den 2.4GHz-Modus gehen. Ich wähle dort 802.11b ab, fertig. Allerdings …
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: WLAN-Beacons: Geschwindigkeit?
Die "langsamste" und "schnellste" zu verwendende MCS (Modulation Coding Sheme) kann per:
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstelle > WLAN > Uebertragung > Min.-HT-MCS
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstelle > WLAN > Uebertragung > Max.-HT-MCS
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstelle > WLAN > Uebertragung > Min-Tx.-Rate
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstelle > WLAN > Uebertragung > Max-Tx.-Rate
konfiguriert werden. Da der WLAN-Client und der Wireless Acces Point die MCS dynamisch in Abhängigkeit von der aktuell gemessenen SNR anpasst, sollte man diese Schaltern tunlichst auf der Defaulteinstellung "Auto" belassen!
Kleiner SNR => "Langsames" MCS
Grosser SNR => "Schnelles" MCS
Zellen verkleinern würde ich über die minimal erforderliche Signalstärke (präziser: SNR):
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstellen > WLAN > Netzwerk > Minimal-Stations-Staerke
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstellen > WLAN > Netzwerk > Min-Stations-Disassoc-Staerke
LCOS-Menübaum > Setup > WLAN-Management > AP-Konfiguration > Netzwerkprofile > Minimal-Stations-Staerke
LCOS-Menübaum > Setup > WLAN-Management > AP-Konfiguration > Netzwerkprofile > Min-Stations-Disassoc-Staerke
Wegen der Freiraumdämpfung nimmt der SNR ab, je grösser die Distanz zwischen WLAN-Client und Wireless Access Point ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichweite_(Funktechnik)
Details siehe LCOS-Menüreferenz:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS/menuereferenz/
Für mehr Informationen zum Thema "SNR" siehe:
lancom-wireless-aktuelle-accesspoints-f ... 17257.html
Die Ausstrahlung eines DSSS-WLAN-Funksignals schaltet man unter:
Setup > Schnittstellen > WLAN > Radio-Einstellungen > 2.4GHz-Modus
Setup > WLAN-Management > AP-Konfiguration > Radioprofile > 2.4GHz-Modus
mit der Abschaltung der Unterstützung von IEEE 802.11b ab. Aber das ist wohl schon bekannt...
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstelle > WLAN > Uebertragung > Min.-HT-MCS
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstelle > WLAN > Uebertragung > Max.-HT-MCS
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstelle > WLAN > Uebertragung > Min-Tx.-Rate
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstelle > WLAN > Uebertragung > Max-Tx.-Rate
konfiguriert werden. Da der WLAN-Client und der Wireless Acces Point die MCS dynamisch in Abhängigkeit von der aktuell gemessenen SNR anpasst, sollte man diese Schaltern tunlichst auf der Defaulteinstellung "Auto" belassen!
Kleiner SNR => "Langsames" MCS
Grosser SNR => "Schnelles" MCS
Zellen verkleinern würde ich über die minimal erforderliche Signalstärke (präziser: SNR):
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstellen > WLAN > Netzwerk > Minimal-Stations-Staerke
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstellen > WLAN > Netzwerk > Min-Stations-Disassoc-Staerke
LCOS-Menübaum > Setup > WLAN-Management > AP-Konfiguration > Netzwerkprofile > Minimal-Stations-Staerke
LCOS-Menübaum > Setup > WLAN-Management > AP-Konfiguration > Netzwerkprofile > Min-Stations-Disassoc-Staerke
Wegen der Freiraumdämpfung nimmt der SNR ab, je grösser die Distanz zwischen WLAN-Client und Wireless Access Point ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichweite_(Funktechnik)
Details siehe LCOS-Menüreferenz:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS/menuereferenz/
Für mehr Informationen zum Thema "SNR" siehe:
lancom-wireless-aktuelle-accesspoints-f ... 17257.html
Die Ausstrahlung eines DSSS-WLAN-Funksignals schaltet man unter:
Setup > Schnittstellen > WLAN > Radio-Einstellungen > 2.4GHz-Modus
Setup > WLAN-Management > AP-Konfiguration > Radioprofile > 2.4GHz-Modus
mit der Abschaltung der Unterstützung von IEEE 802.11b ab. Aber das ist wohl schon bekannt...
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: WLAN-Beacons: Geschwindigkeit?
Vermutlich wird im Beacon nur das MCS vom Broadcast und Multicast kommuniziert (MCS des "Rundfunkkanals"). Aber für diese Fragestellung gibt es hier zum Glück einige WLAN-Experten...
Das MCS für Broadcast- und Multicast-Funkkommunikation kann über:
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstellen > WLAN > Uebertragung > Basis-Rate
LCOS-Menübaum > Setup > WLAN-Management > AP-Konfiguration > Netzwerkprofile > Basis-Rate
konfiguriert werden. Die vorgängig vorgestellten LCOS-Konfigurationsparametern konfigurieren die Unicast-Funkkommunikation im WLAN.
https://de.wikipedia.org/wiki/Unicast
Das MCS für Broadcast- und Multicast-Funkkommunikation kann über:
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstellen > WLAN > Uebertragung > Basis-Rate
LCOS-Menübaum > Setup > WLAN-Management > AP-Konfiguration > Netzwerkprofile > Basis-Rate
konfiguriert werden. Die vorgängig vorgestellten LCOS-Konfigurationsparametern konfigurieren die Unicast-Funkkommunikation im WLAN.
https://de.wikipedia.org/wiki/Unicast
Re: WLAN-Beacons: Geschwindigkeit?
Hallo,失败是成功之母 hat geschrieben: 20 Mär 2023, 16:20
Gerne würde ich in 2,4GHz auf DSSS komplett verzichten und rein auf OFDM setzen
.........Ich wähle dort 802.11b ab, fertig. Allerdings …
laut einem zwar schon älteren Referenzhandbuch im Abschnitt Glossar sieht
802.11b DSSS vor.
Wählst du 802.11b ab? Was wählst Du dann?
Ich sehe nur die Auswahl 802.11 b/g/n (also Mischbetrieb). Eine Single-Auswahl
auf nur g oder nur n finde ich nicht. Ich denke der Mischbetrieb ist der limitierende
Faktor für dein Vorhaben und b ist der kleinste gemeinsame Nenner - also DSSS.
Auszug;
"
802.11 Funk-LAN Spezifikation des IEEE; Datenrate bis 2 Mbit/s; im 2,4 GHz
ISM Band; FHSS und DSSS; auch Infrarot Spektrum Kommunikation
vorgesehen
802.11a 802.11 Erweiterung; Datenrate bis 54 Mbit/s; im 5 GHz Band; OFDM
802.11b 802.11 Erweiterung; Daten bis 11 Mbit/s; im 2,4 GHz Band; hohe
Marktdurchdringung; DSSS/CCK
802.11g 802.11 Erweiterung; Datenrate bis 54 Mbit/s; im 2,4 GHz Band;
OFDM und DSSS
802.11h 802.11a Anpassung, Datenrate bis 54 Mbit/s; im 5 GHz Band; im
Bereich der Sendeleistung und Frequenz-management; für den Einsatz in Europa; OFDM
802.11i Zukünftige 802.11 Erweiterung mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen
802.11x Spezifikation eines portbasierenden Authentisierungsmechanismus
durch IEEE
"
Aber vielleicht liege ich auch falsch, wiegesagt ich vermute es nur.
Viele Grüße
1781VA, WLC-Option, All-IP-Option, PublicSpot-Option
Re: WLAN-Beacons: Geschwindigkeit?
ich sehe gerade, das GrandDixence schon kompetent geantwortet hat.
(Ich war noch am Schreiben)
Mir war allerdings die Abschaltung von IEEE 802.11b nicht klar weil ich
hier nur im Lanconfig geschaut hatte.
die Abschaltung sehr gut nachvollziehen können.
Mein vorheriger Beitrag erübrigt sich damit
Vielen Dank
(Ich war noch am Schreiben)
Mir war allerdings die Abschaltung von IEEE 802.11b nicht klar weil ich
hier nur im Lanconfig geschaut hatte.
Ich habe jetzt über Webconfig am WLC anhand Grandixence BeschreibungGrandDixence hat geschrieben: 20 Mär 2023, 20:38
Die Ausstrahlung eines DSSS-WLAN-Funksignals schaltet man unter:
Setup > Schnittstellen > WLAN > Radio-Einstellungen > 2.4GHz-Modus
Setup > WLAN-Management > AP-Konfiguration > Radioprofile > 2.4GHz-Modus
mit der Abschaltung der Unterstützung von IEEE 802.11b ab. Aber das ist wohl schon bekannt...
die Abschaltung sehr gut nachvollziehen können.
Mein vorheriger Beitrag erübrigt sich damit
Vielen Dank
1781VA, WLC-Option, All-IP-Option, PublicSpot-Option