für WLAN Probleme gibt es leider kein Allgemeinrezept um den optimalen Betrieb sicherzustellen, dessen bin ich mir bewusst. Nichtsdestotrotz möchte ich meine Schwierigkeiten einmal darlegen und hoffe auf ein paar Ideen, welche mir helfen die Ursache für mein Performance Thema zu finden.
Ich betreibe mehrere ältere LANCOM Router (1783VAW und 1781VAW) an verschiedenen Standorten mit LCOS 10.50RU12. Pro Standort werden 2 bis 3 autonome WIFI Netze im 2.4GHz Modus geschaltet und mit dem VLAN Module in separate Broadcast Domains eingeschlossen. Eine Kommunikation zwischen den WLAN Netzen und dem LAN erfolgt mittels Routing gemäß Firewall Regeln.
Die Konfiguration funktioniert soweit wie angedacht und die Performance ist auch erst einmal akzeptabel von dem was der WIFI Standard der Geräte hergibt. Die Performance Probleme treten nach einer unbestimmten Betriebszeit des Routers auf und zeichnen sich dadurch ab, dass Seitenaufrufe extrem langsam werden, ICMP Echo-Requests verloren gehen bzw. in einen Timeout laufen und das allgemeine Surfen, Gaming oder Videokonferenzen über alle WIFI Netze an einem Standort nur noch stark eingeschränkt bis gar nicht möglich ist. Es betrifft definitiv nur die Netzsegmente, die über WLAN angebunden sind. Kabelgebundene Clients können normal arbeiten wenn die Störung auftritt.
Als Workaround habe ich derzeit 3 Optionen:
- Den Router einmal neu starten.
- Das WIFI Modul am Router deaktivieren und wieder aktivieren
- Einen Kanalwechsel anstoßen.
Die Interface-Statistiken der Router werden mit Prometheus via SNMP eingesammelt. Mit den Informationen kann ich sehen, dass ein erhöhtes Datenaufkommen auch nicht die Ursache sein kann.
Während die Störung besteht, ist mit einem show job auf dem Router auch kein Prozess zu erkennen, der aus der Reihe tanzt. CPU Last ist ebenfalls normal.
Mir gehen mittlerweile etwas die Ideen aus, was das sein kann. Es betrifft nicht nur einen Router, sondern tritt an 3 von 6 Standorten in unregelmäßigen Abständen auf. Eine Überwachung und Alarmierung ist ebenfalls schwierig bis gar nicht umzusetzen, da keine Anhaltspunkte bestehen auf deren Basis man eine Benachrichtigung auslösen könnte. Dementsprechend kann ich nicht proaktiv was machen, sondern nur reagieren, wenn sich die User des Standortes beschweren. Wenn Social Media bei meiner Schwester nicht läuft, fällt das unter einen sehr strengen SLA

Die WLAN Einstellung sehen an allen Standorten identisch aus:
Code: Alles auswählen
WLAN-Betriebsart: Basisstation
Radio
Frequenzband: 2.4GHz 802.11bgn
Kanalnummer: Automatisch
2.4GHz-Modus: 802.11g/n
Kanal-Bandbreite: Auto
Antennengruppierung: Auto
Antennen-Gewinn: 2 (1783vaw), 3 bei 1781VAW
Sendeleistungs-Reduktion: 0
Maximaler Abstand: 0
Background-Scan-Intervall: 0
Background-Scan-Einheit: Sekunden
Kanal-Liste: 1-13
Adaptive Noise Immunity: Aus
Adaptive RF Optimization aktiviert mit default Schwellwerten.
QoS nach 802.11e aktiviert.
Logische WLAN-Einstellungen
SSID-Broadcast: Aktiviert
Client-Bridge: Aktiviert
Datenverkehr zwischen Stationen: Aktiviert
Keine Begrenzungen oder Signalstärken Thresholds konfiguriert
Verschlüsselung
WPA2 PSK mit AES-CCMP-128
Rekeying deaktiviert (0)
WPA2/3 Key Management: Standard
Unter dem Reiter Übertragung sind alle Werte auf default belassen bisher.
Danke und viele Grüße